Войти:
Оценок - 3, средний балл: 3.7 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель MJ100

Производитель: Yamaha
Размер: 1.22 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Um die Möglichkeiten des MJ100 immer voll auszunutzen und langen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, diese Bedienungsanleitung vor dem Einsatz sorgfältig durchlesen und zum Nachschlagen aufbewahren. MERKMALE INHALTSVERZEICHNIS • Graphic Equalizer mit fünf Wellenbereichen und VORSICHTSMASSREGELN .......................................2 ±12 dB Regelbereich erlaubt Anpassung des BEDIENFELD .............................................................3 Sounds an jeden Ort und jedes Lautsprechersys- RÜCKPLATTE............................................................6 tem. ANSCHLUSSBEISPIEL ..............................................7 • Eingebaute RIAA-Phono-Entzerrerstufe zum di- BLOCKSCHALTBILD ............................................... 10 rekten Anschluß von Plattenspielern. TECHNISCHE DATEN FÜR EINGANG/AUSGANG ... 11 • Phantom-Betriebsstrom für Kondensatormikrofon ABMESSUNGEN...................................................... 13 des 4P-Typs. SONDERZUBEHÖR ................................................ 13 • Eingebaute Delay-Funktion mit drei Betriebsarten (kurz, mittel, lang) für kreative Sounds. • Monitor-Select-Schalter zur Prüfung von Eingang und Ausgang über Kopfhörer. 1 VORSICHTSMASSREGELN • Aufstellungsort Das Produkt nicht an folgenden Orten betreiben, da Fehlfunktion oder Schäden eintreten können. • In direktem Sonnenlicht oder in der Nähe von Heizkörpern • An sehr kalten Orten • An Orten mit viel Staub oder hoher Luftfeuchtigkeit • An Orten, wo das Gerät starken Vibration ausgesetzt ist • Handhabung Starke Stöße können das Gerät beschädigen. Immer mit Vorsicht behandeln. Die Schalter und Regler nicht mit Gewalt betätigen. • Netzkabel Um Beschädigung des Netzkabels und mögliche Kurzschlüsse zu vermeiden, beim Herausziehen aus einer Steckdose immer am Stecker und nie am Kabel ziehen. Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet werden soll, den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Betriebsstrom Immer sicherstellen, daß das Gerät auf den örtlichen Netzstrom ausgelegt ist. • Transport Um Kurzschlüsse oder Beschädigung von Kabeln zu vermeiden, immer alle Kabel vor dem Transport herausziehen. • Anschluß Vor dem Anschluß des MJ100 an andere Geräte immer alle anderen Geräte ausschalten und den Hauptlautstärkeregler des MJ100 ganz in Niedrigstellung stellen. • Niemals das Gerät öffnen Dieses Gerät enthält keine vom Anwender zu wartenden Teile. Eingriffe dürfen nur vom qualifizierten YAMAHA-Kundendienst vorgenommen werden. Durch unbefugtes Öffnen des Geräts und/oder durch Eingriffe an der internen Schaltung wird die Garantie hinfällig. • Reinigung Niemals Lösungsmittel wie Benzol oder Farbverdünner zum Reinigen des Geräts verwenden, und keine Sprühdosen in der Nähe des Geräts benutzen. Zum Reinigen mit einem weichen, trockenen Lappen abwischen. • Gewitter Bei Gewittern (Gefahr von Blitzeinschlag) den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. • Garantie Beim Kauf des Geräts immer die Garantiekarte vollständig ausfüllen und vom Händler abstempeln lassen. Wenn das nicht geschieht, kann es sein, daß Sie eventuelle Reparaturen bezahlen müssen, die andernfalls innerhalb der Garantiefrist von der Garantie gedeckt wären. 2 BEDIENFELD < Eingangsteil > O Buchse MIC 0 Spezielle Eingangsbuchse für ein Schwanenhals-Mikrofon MJM-10 (Sonderzubehör). 0 Buchse MIC Normale Mikrofon-Eingangsbuchse für StandardMikrofonstecker. Hinweis: Wenn beide Mikrofon-Eingänge benutzt werden, hat Eingang 2 Priorität. (Das an Eingang 1 angeschlossene Mikrofon ist dabei wirkungslos.) 0 MIC-Fader Zum Einstellen des Pegels des an Eingang 1 oder 2 angeschlossenen Mikrofons. Zum Angleichen des Mikrofonpegels an andere Eingangspegel. Q Ein/Aus-Schalter für Mikrofon Zum Ein/Aus-Schalten des Mikrofons. Dabei wird der Fader-Pegel nicht beeinflußt. PAN-Regler (Mikrofon-Pan) Mit dem PAN-Regler wird die Links/Rechts-Plazierung des Mikrofontons im Stereobild des LINE OUT Signals eingestellt. Wenn PAN ganz nach links (bzw. rechts) gedreht wird, wird das Signal ganz links (bzw. rechts) im Stereobild plaziert. In Mittenstellung erscheint der Mikrofonton in der Mitte des Stereobilds. AUX-Regier (Mikrofoneffekt) Mit den AUX-Reglern wird das vom Mikrofon zum internen Delay oder zu AUX SEND an der Rückplatte ausgegebene Signal eingestellt. Wenn Effekt-Geräte zwischen AUX SEND und AUX RETURN angeschlossen werden, reguliert der Regler AUX an der Frontplatte die Stärke des Effekts. Der Pegel nimmt mit Rechtsdrehung zu. 3 Q Fader INST Der Fader INST stellt den Pegel der elektronischen oder elektrischen Instrumente ein, die an die Eingänge an der Rückplatte INST L, R angeschlossen sind. Die Eingänge L und R werden zusammen geregelt. Mit diesem Regler wird der INST- Eingang an andere Eingangskanäle angeglichen. @ Ein/Aus-Schalter Zum Ein/Ausschalten der INST-Eingänge, so daß der Eingang ohne Beeinflussung des Ausblend-pegels ausgeschaltet werden kann. Die Eingänge L und R werden zusammen ein/...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории