Войти:
Оценок - 3, средний балл: 3.7 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель GF24/12

Производитель: Yamaha
Размер: 611.95 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


2METER SELECT-Taster Hiermit konnen Sie die Signalquelle wahlen, die uber die Meter uberwacht werden kann. Wenn der Taster gedruckt ist ( ) In diesem Fall zeigen die Pegelmeter den Ausgangspegel der GROUP-Summen 1~4 an. Wenn der Taster nicht gedruckt ist ( ) Die beiden linken Meter zeigen den Ausgangspegel der ST-Summe an, wahrend die beiden rechten Meter den Ausgangspegel der PFL/AFL- Summe oder der TAPE IN-Buchsen (Seite 17, Anschlusse 4) anzeigen. Entscheidend ist hier die Einstellung des TAPE IN-Tasters (3). Ober- und Ruckseite 15 Ober- und Ruckseite 15 R OUT-Buchsen und den PHONES-Anschlu. angelegt wird: entweder das Signal der PFL/AFL- Summe oder das der TAPE IN-Buchsen. 4C-R MONITOR LEVEL-Regler (Control Room Level) Mit diesem Regler konnen Sie die Lautstarke der an den C-R OUT-Buchsen anliegenden Signale einstellen. Das Kopfhorersignal ist hiervon nicht betroffen. 5PHONES LEVEL-Regler (Kopfhorer) Hiermit konnen Sie den Pegel der an der PHONES- Buchse anliegenden Signale einstellen. Die C-R OUT-Buchsen sind hiervon nicht betroffen. 6PHONES-Buchse (Kopfhorer) An diese Buchse konnen Sie einen Stereo-Kopfhorer anschlie.en. Hier liegt dasselbe Signal an wie an den C-R OUT-Buchsen. Die Bedrahtung dieser Buchse lautet folgenderma.en: Spitze (hei.) 1/4" TRS-Klinke Ring (kalt) Mantel (Masse) ON METER SELECT from GROUP OUT 1 from GROUP OUT 4 from GROUP OUT 3 from GROUP OUT 2 from STEREO OUT L from STEREO OUT R C-R OUT PHONES ST TAPE IN C-R MONITOR LEVEL LEVEL PFL/AFL LR BA BA BA BA PHONES L R ST RL L TAPE IN R Signalweg TAPE IN- sowie der Monitor-Signale —Bedienungsanleitung 16 Ober- und Ruckseite 16 Ober- und Ruckseite Metersektion Hierbei handelt es sich um Spitzenpegelanzeigen, mit denen sich die Signale der GROUP-Summen 1~4, der ST-Summe, der PFL/AFL-Summe sowie der TAPE IN-Buchsen uberwachen lassen. Ausschlaggebend hierfur ist die Einstellung des METER SELECT-Tasters (Seite 14). Auch der Status der Stromversorgung und der Phantomspeisung wird hier angezeigt. 1Pegelmeter Wenn Sie den METER SELECT-Taster (Seite 14) gedruckt haben ( ), zeigen die vier Meter den Ausgangspegel der GROUP-Summen 1~4 an. Ist der METER SELECT-Taster frei ( ), zeigen die beiden linken Meter den Ausgangspegel der ST- Summe an, wahrend die beiden rechten Meter entweder den Ausgangspegel der PFL/AFL- Summe oder der an den TAPE IN-Buchsen anliegenden Signale (Seite 17, Anschlusse 4) anzeigen. Ausschlaggebend hierfur ist die Einstellung des TAPE IN-Tasters (Seite 15, Andere Bedienelemente/ Anschlusse 3). 2 3 2POWER-Anzeige Diese Diode zeigt den Status der Stromversorgung an. Wenn Sie den POWER-Taster (Seite 20, Anschlusse E) gedruckt haben, um das Pult einzuschalten, leuchtet diese Diode. 3PHANTOM-Anzeige (Phantomspeisung) Diese Diode zeigt den Status der Phantomspeisung an. Wenn Sie den PHANTOM +48 V-Schalter (Seite 14, Andere Bedienelemente/Anschlusse 1) auf “ON” gestellt und die Phantomspeisung somit eingeschaltet haben, leuchtet diese Diode. POWER PHANTOM L R L R 1 STEREO PFL•AFL/TAPE IN 2 3 4 PEAK +8 +5 +3 +1 0 –1 –3 –5 –7 –10 –15 –20 PEAK +8 +5 +3 +1 0 –1 –3 –5 –7 –10 –15 –20 1 —Bedienungsanleitung Ober- und Ruckseite 17 Ober- und Ruckseite 17 e DC B A 0 INPUT B INPUT B INPUT AINPUT A 21L 22R 23L1R2R 1L(MONO) (MONO) 2LLRLR 24R 21L 22RRR LL 123456 1234 POWER ON/ OFF 23L 24R INSERT I/O 0dB INPUT B INPUT A INSERT I/O 0dB INPUT B INPUT A INSERT I/O 0dB INSERT I/O OUT IN REC OUT –10dBVSTEREO OUT +4dBVMONO OUT +4dBV C-R OUT +4dB GROUP OUT +4dB AUX OUT +4dB (BALANCE) ST INSERT I/O 0dB AUX RETURN +4dB TAPE IN –10dBV 9 8 7 E 12 3456 1AUX OUT-Buchsen 1~6 3STEREO OUT-Buchsen Hierbei handelt es sich um TRS-Ausgange (symmetrisch), welche die AUX 1~6-Signale separat ausgeben. Der Nennpegel betragt +4 dB. Diese Buchsen konnen mit externen Effektprozessoren oder Buhnenmonitoren o.a. verbunden werden. Ihre Bedrahtung lautet: Hierbei handelt es sich um (symmetrische) XLR-3-32-Buchsen, an denen die Stereo-Abmischung (also das wichtigste Signal) anliegt, deren Pegel Sie mit dem STEREO-Fader einstellen konnen. Der Nennausgangspegel betragt +4 dB. Ihre Bedrahtung lautet: Spitze (hei.) 2 (hei.) Weiblicher XLR-Stecker 3 (kalt) 1/4" TRS-Klinke Ring (kalt) Mantel (Masse) 1 (Masse) 2MONO OUT-Buchse 4TAPE IN-Buchsen Dies ist eine (symmetrische) XLR-3-32-Buchse, an der eine Mono-Fassung der Stereo-Abmischung anliegt. Der Nennausgangspegel betragt +4 dB. Ihre Bedrahtung lautet: Hierbei handelt es sich um ein RCA/Cinch-Stereopaar (asymmetrisch), an welches man Signalquellen mit Line-Pegel anlegen kann. Der Nennpegel betragt –10 dBV. Ihre Bedrahtung lautet: 2 (hei.) Weiblicher XLR-Stecker 3 (kalt) RCA/Cinch-Stecker Spitze Mantel 1 (Masse) —Bedienungsanleitung 18 Ober- und Ruckseite 18 Ober- und Ruckseite trisch). Hier liegt das Signal der ST-Summe mit einem Nennpegel von –10 dBV an. Bitte beachten Sie, da. das hier anliegende Signal vor den ST INSERT I/O-Buchsen (B) und dem STEREO- Fader (Seite 12, STEREO/MONO-Feld 3) abgezweigt und von diesen also nicht beeinf...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Музыкальные инструменты - GF12/12 (611.95 kb)
Музыкальные инструменты - GF16/12 (611.95 kb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории