Войти:
Оценок - 4, средний балл: 4.5 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель PM5D-RH

Производитель: Yamaha
Размер: 3.61 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Um eine Zuordnung zu setzen oder zu loschen, klicken Sie auf den entsprechenden Verbindungspunkt. DMUTE SAFE ON (Mute Safe ein/aus) Mit diesen Schaltflachen wird Mute Safe pro Kanal ein- oder ausgeschaltet. Kanale, bei denen diese Schaltflache eingeschaltet ist, werden von der Mute-Gruppenzuordnung ausgeschlossen. ECLEAR Mit diesen Schaltflachen werden alle Zuordnungen von Ein- und Ausgangskanalen zu der entsprechenden Mute- Gruppe geloscht. Nach Klicken auf eine dieser Schaltflachen erscheint ein Fenster, in dem Sie den Befehl bestatigen mussen. Um den Loschvorgang auszufuhren, klicken Sie auf OK. Auch dann, wenn Sie auf die CLEAR-Schaltflache einer der MUTE-Gruppen 1–8 fur Eingangskanals klicken, bleiben die Ausgangskanalzuordnungen erhalten. (Es gilt ebenso das Gegenteil.) PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung 56 Scene-Fenster Scene-Fenster SCENE MEMORY (Seite) Hier konnen Sie die Szenenspeicherplatze des PM5D/DSP5D bearbeiten. Sie konnen auch Szenen-Library-Dateien von einer Speicherkarte oder einem Computerlaufwerk laden und diese bearbeiten. In diesem Fall konnen Sie alle Szenen nach der Bearbeitung wieder abspeichern, eine bestimmte Szene aufrufen, oder eine gewunschte Szene in den Szenenspeicher des PM5D/DSP5D kopieren. 5 1 2 6 3 4 AOPEN (Datei offnen) Offnet eine Szenen-Library-Datei von einem am Computer angeschlossenen Laufwerk. BCLOSE (Datei schlie.en) Schlie.t die momentan geoffnete Szenen-Library- Datei. CSAVE Speichert die momentan geoffnete SzenenLibrary- Datei auf einem am Computer angeschlossenen Laufwerk. DSAVE AS (Unter anderem Namen speichern) Speichert die momentan geoffnete SzenenLibrary- Datei unter anderem Namen auf einem am Computer angeschlossenen Laufwerk. EDateiname Dies ist der Dateiname der momentan geoffneten Szenen-Library-Datei. PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung 57 FFILE In diesem Bereich sind die Szenen der Datei aufgelistet, die Sie mit der OPEN-Schaltflache (1) geoffnet hatten. Die Liste enthalt die folgenden Eintrage. TIPP Wenn Sie Eintrage betrachten mochten, die nicht sichtbar sind, verschieben Sie die Liste mithilfe der Bildlaufleiste nach rechts. Die Begrenzungslinien in der Fenstermitte konnen nach rechts gezogen werden, um den Anzeigebereich fur die Dateiliste wie unten gezeigt zu erweitern. 7 8 9 J K GNo. (Szenennummer) Dies ist die Szenennummer 000–500. (Die FILE-Seite beginnt bei 001.) HTITLE (Name) Dies ist der Name der Szene. Mit einem Doppelklick in diesen Bereich konnen Sie den Namen bearbeiten. IPROTECT Schaltet den Schutz einzelner Szenen ein oder aus. In diesem Bereich erscheint ein Schlosssymbol fur geschutzte Szenen; diese Szenen konnen weder uberschrieben (geloscht) noch kann deren Name geandert werden. Fur die Nur- Lesen-Szene 000 oder eine, die am PM5D auf Nur-Lesen (Read-only) gestellt wurde, zeigt diesees Feld „READ“ an JSEL. RECALL (Selektiver Abruf) Schaltet die Funktion fur selektiven Abruf fur einzelne Szenen ein und aus. Der selektive Abruf mit Safe-Parametern wird fur Szenen eingeschaltet, bei denen in dieser Spalte „SAFE“ steht, und der selektive Abruf mit Recall-Parametern wird fur Szenen eingeschaltet, bei denen in dieser Spalte „RECALL“ steht. KBibliotheksverknupfungen In diesen Spalten werden Nummer, Name und die [LINK]-Schaltflache der Libraries INPUT PATCH, OUTPUT PATCH und HA angezeigt, die mit jeder Szene verknupft sind. (Bei voreingestellter Spaltenbreite werden nur Library- Nummer und LINK-Schaltflache angezeigt.) Sie konnen dieses Zahlenfeld doppelt anklicken und die verknupfte Library aus dem erscheinenden Einblendmenu auswahlen. Der Ein-/Ausschaltzustand der Verknupfung kann in der Zelle rechts jedes Library-Eintrags eingestellt werden. L M N LCOMMENT Dies ist der Kommentar, der jeder Szene zugewiesen wurde. Mit einem Doppelklick auf diese Spalte konnen Sie den Kommentar bearbeiten. MTIME STAMP (Zeitstempel) Gibt die Zeit an, zu der die Szene zuletzt gespeichert wurde, wobei das Format Monat/Tag/Jahr/Stunde/ Minute/Sekunde verwendet wird. Diese Spalte wird nur angezeigt und kann nicht verandert werden. PM5DV2/DSP5D Editor – Bedienungsanleitung 58 NMIDI EVENT NMIDI EVENT TIPP • Wenn Sie „NOP“ aus dem Popup-Menu auswahlen, wird der zweistellige, hexadezimale Wert ignoriert. • Wenn Sie „END“ aus dem Popup-Menu auswahlen, werden alle nachfolgenden hexadezimalen Werte ignoriert. O P Q R OTX (Ubertragung von MIDI-Events) Diese Funktion gibt es nur in PM5D Editor. Wenn Sie diese Spalte anklicken, so dass die Anzeige „TX“ erscheint, wird fur diese Szene die Ubertragung fur das MIDI-Event aktiviert. PDELAY TIME Diese Funktion gibt es nur in PM5D Editor. Hier wird das Timing angegeben, mit dem MIDI-Programmwechsel und MIDI-Events gesendet werden. • POST Programmwechsel und MIDI-Events werden gesendet, sobald der Szenenabruf abgeschlossen ist. • INTERVAL Programmwechsel und MIDI-Events werden nach Verstreichen eines angegebenen Zeitraums gesendet, nachdem der Szenenabruf begann. Die Startzeit der Ubertragung kann im Bereich 0,...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Музыкальные инструменты - DSP5D (3.61 mb)
Музыкальные инструменты - PM5D (3.61 mb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории