Войти:
Оценок - 4, средний балл: 4.5 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель CL1

Производитель: Yamaha
Размер: 3.84 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


6 THRESH (Threshold; Schwellenpegel) Gibt den Schwellenpegel an, ab dem der De-Esser arbeitet. Die Kompression des Eingangssignals beginnt, wenn das Auslosersignal (Key In) diese Schwelle ubersteigt; die Kompression hort auf, wenn das Signal unter diesen Pegel fallt. 7 FREQ (Minimalfrequenz/Arbeitsfrequenz) Legt die Minimalfrequenz (beim HPF) oder Arbeitsfrequenz (beim BPF) fest, bei der das Key-In-Signal den De-Esser aktiviert. CL Editor – Bedienungsanleitung 33 8 8 Betatigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm und wahlen Sie HPF (High Pass Filter) oder BPF (Band Pass Filter). 9 Q Legt die Gute („Q“ fur „Quality“) des Frequenzbereichs fest, in welchem das Key-In-Signal den De-Esser aktiviert. 0 KEY IN SOURCE (Quelle des Key-In-Signals) Das Key-In-Signal ist auf SELF POST EQ eingestellt. . DELAY (Verzogerung) 12 1 ON Schaltet die Verzogerung des aktuell ausgewahlten Kanals ein oder aus. 2 Verzogerungszeit Betatigen Sie den Drehregler auf dem Bildschirm, um die Verzogerungszeit des aktuell gewahlten Eingangskanals einzustellen. . INSERT (au.er bei ST-IN-Kanalen) 145623 1 ON Aktiviert/deaktiviert Insert In/Out. 2 OUT (Insert-Ausgang) Klicken Sie hierauf, um aus den folgenden Moglichkeiten einen Ausgangsport fur den Insert-Ausgang auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung OMNI 1–OMNI 8 OMNI-OUT-Buchsen 1–8 SLOT1–1, SLOT1–2...SLOT3–15, SLOT3–16 Die Ausgangskanale einer in Slot 1–3 installierten I/O-Karte FX1L(A), FX1R(B)...FX8L(A), FX8R(B) L/R-Eingange der EFFECT-Racks 1–8 PR1L(A), PR1R(B)...PR8L(A), PR8R(B) L/R-Eingange der PREMIUM-Racks 1–8 3 IN (Insert-Eingang) Klicken Sie hierauf, um aus den folgenden Moglichkeiten einen Eingangsport fur den Insert-Eingang auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung OMNI 1–OMNI 8 OMNI-IN-Buchsen 1–8 SLOT1–1, SLOT1–2...SLOT3–15, SLOT3–16 Eingangskanale einer in den Slots 1–3 installierten I/O-Karte FX1L(A), FX1R(B)...FX8L(A), FX8R(B) L/R-Ausgange der EFFECT-Racks 1–8 PR1L(A), PR1R(B)...PR8L(A), PR8R(B) L/R-Ausgange der PREMIUM-Racks 1–8 CL Editor – Bedienungsanleitung 34 4 4 5 HA (analoge Verstarkung des HA) Stellt den analogen Gain fur den OMNI IN ein. Dieser Drehregler erscheint nur dann, wenn Sie OMNI als INSERT IN wahlen (3). 6 48V (Phantomspeisung) Schaltet die Phantomspeisung (+48 V) ein/aus. Diese Schaltflache erscheint nur dann, wenn Sie OMNI als INSERT IN wahlen (3). . DIRECT OUT (au.er bei ST-IN-Kanalen) 1 23 4 1 ON Schaltet den Direktausgang ein/aus. Mit einem Rechtsklick auf die Schaltflache erscheint ein Einblendmenu, in dem Sie ALL ON oder ALL OFF wahlen konnen. 2 DIRECT OUT GAIN (Verstarkung Direktausgang) Stellt die Verstarkung des Direktausgangs ein. Der aktuelle Wert wird im Feld unter dem jeweiligen Drehregler angezeigt. Sie konnen hier den Nominalwert (0,0 dB) einstellen, indem Sie die -Taste (< >) gedruckt halten und auf den Drehregler klicken. 3 DIRECT OUT PORT (Direktausgangs-Port) Klicken Sie auf diese Schaltflache, um einen der folgenden Ausgangsports fur den Direktausgang auszuwahlen. NONE Keine Zuweisung DANTE 1–DANTE 64 DANTE-Ausgange 1–64 OMNI 1–OMNI 8 OMNI-OUT-Buchsen 1–8 REC L, REC R L/R-Eingange von RECORDER SLOT1–1, SLOT1–2...SLOT3–16 Die Ausgangskanale einer in Slot 1–3 installierten I/O-Karte 4 DIRECT OUT POINT (Direktausgabe-Punkt) Hier wird der Punkt im Signalpfad festgelegt, an dem das Signal des Direktausgangs abgegriffen wird. Wahlen Sie zwischen PRE HPF, PRE EQ, PRE FADER und POST ON. . RECALL SAFE/MUTE SAFE Diese schalten Recall Safe (Sicher vor Abruf) und Mute Safe (Sicher vor Stummschaltung) fur den Kanal ein und aus. CL Editor – Bedienungsanleitung 35 . . P 133 1 DCA-Gruppe Wahlt die DCA-Gruppe (1–16) aus, zu der dieser Kanal gehort. 2 MUTE-Gruppe Wahlt die Mute-Gruppe (1–8) aus, zu der dieser Kanal gehort. 3 DCA/MUTE Diese Schaltflachen schalten DCA-Gruppen und Mute-Gruppen fur den Kanal ein und aus. 2 . Fader 1 ON 1 Hiermit konnen Sie den Eingangskanal ein-und ausschalten. Wenn der entsprechende Kanal ausgeschaltet ist, wird der Fader grau dargestellt. 2 Fader 2 Stellt den Eingangspegel des Eingangskanals ein. Rechts neben dem Fader ist eine Messanzeige fur den Signalpegel zu sehen, und unmittelbar unter dem Fader wird der aktuelle Wert in einem Zahlenfeld angezeigt. Sie konnen hier den Minimalwert (–. dB) einstellen, indem Sie die (< >)-Taste Ihrer Computertastatur gedruckt halten und auf den Fader-Drehregler klicken, oder Sie konnen den Nominalwert (0,00 dB) einstellen, indem Sie die -Taste (< >) und die -Taste gedruckt halten und auf den Fader-Drehregler klicken. 3 CUE Diese Schaltflache schaltet das Vorhoren (Cue Monitoring) des Eingangskanals ein. HINWEIS Wenn das Kontrollkastchen Channel Select/Sends On Fader im System 3 Setup-Dialogfenster nicht markiert ist, erscheint die [CUE]-Schaltflache nicht auf dem Bildschirm. CL Editor – Bedienungsanleitung 36 Wenn ein MIX-Kanal ausgewahlt ist . CHANNEL SELECT (Kanalauswahl) 12 1 SELECT (Kanalauswahl) Au.er der Tatsache, dass Ihre Bearbeitung einen MIX-Kanal betrifft, ...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Музыкальные инструменты - CL3 (3.84 mb)
Музыкальные инструменты - CL5 (3.84 mb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории