Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Bosch, модель AH360120/01

Производитель: Bosch
Размер: 784.86 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Nachlauf-Stufe Einschalten: – Betatigen Sie die Taste (Nachlauf). – Im Display leuchtet das Symbol (Nachlauf) und die Luftungsstufe 2 (Abb. 10). oder – Drehen Sie den Bedienknebel „Luftungsstufe“ auf eine beliebige Luftungsstufe. – Drucken Sie die Taste (Nachlauf). – Im Display leuchtet das Symbol (Nachlauf) und die eingestellte Luftungsstufe (Abb. 11). – Die Nachlaufzeit betragt 10 Minuten. Ausschalten: – Drehen Sie den Bedienknebel „Luftungsstufe“ auf die Position 0. oder – Betatigen Sie die Taste (Nachlauf). 0 0 1 2 3 Abb. 9 Abb. 10 Abb. 11 0 0 1 2 3 4. Reinigung und Pflege Abb. 12 Hinweis: Die Griffmuscheln der Fettfilter mussen nach dem Einbau sichtbar sein. Befinden sich die Griffmuscheln im Innenteil des Gehauses, konnen die Fettfilter nicht mehr entnommen werden. Vorsicht! Uberfettete Filter bedeuten Brandgefahr! Achten Sie auf eine regelma.ige Fettfilterreinigung! Reinigung der Fettfilter: Nach einer Betriebszeit von 30 Stunden blinkt im Display das Symbol (Fettfiltersattigung) auf. Das Blinken dieses Symbols signalisiert Ihnen, dass die Fettfilter gereinigt werden mussen. Die Reinigung der Fettfilter ist jederzeit, auch ohne das Blinken des Symbols (Fettfiltersattigung) moglich. Die Metallfettfilter konnen zum Reinigen leicht entnommen werden. So gehen Sie vor: – Fassen Sie in die Griffmuschel des Fettfilters und drucken Sie den Schieber nach hinten. – Ziehen Sie den Fettfilter nach unten aus der Halterung heraus (Abb. 12). – Wiederholen Sie den Vorgang bei den anderen Fettfiltern. Die Metall-Fettfilter konnen Sie in der Geschirrspulmaschine, bei einer Temperatur von max. 65 °C, reinigen. Stellen Sie die Fettfilter senkrecht in die Geschirrspulmaschine, damit keine Speisereste darauf zuruckbleiben. Bei der Reinigung in der Geschirrspulmaschine konnen leichte Verfarbungen entstehen. Wischen Sie den inneren Teil des Gehauses beim Fettfilterwechsel mit hei.er Spullauge aus. Setzen Sie die Fettfilter nach der Reinigung wieder in die Haube ein. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie der Ausbau. Drucken Sie die Taste (Fettfilter) um den Betriebsstundenzahler auf Null zu setzen; das Blinken des Symbols (Fettfilter) erlischt. Reinigen Sie das Gerat nicht mit einem Dampfreinigungsgerat oder mit Wasserdruck – es besteht Kurzschlussgefahr! Reinigung der Glasplatten T ragen Sie handelsubliches Fensterputzmittel mit einem weichen, feuchten Lappen auf. Zur leichteren Reinigung konnen Sie die Glasplatten wie folgt abnehmen: Nehmen Sie die Fettfilter ab. In der Abzugshaubefinden Sie an der Oberseite zwei Offnungen, durch die Sie mit einem stumpfen Gegenstand (z.B. Kochloffelstiel) die Glasplatten einzeln anheben konnen, um Sie leichter abzunehmen. Bei starker Verschmutzung konnen Sie die Glasplatten in der Spulmaschine bei maximal 55 °C reinigen. Reinigung der Aluminiumblende Reinigen Sie die Schalterblende nur mit einem weichen T uch. Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen oder atzenden Reinigungsmittel sowie keine Bursten und Scheuersand. Verwenden Sie keine stark alkalischen Reiniger (z. B. Backofenspray), diese greifen die Aluminiumoberflache an. Verwenden Sie au.erdem keine kratzenden Schwamme. Reinigen Sie die Edelstahlteile der Abzugshaube (seitliche Abdeckung, Luftungskanal) mit milder Spullauge und tragen Sie Edelstahlpflegemittel mit einem weichen Lappen auf die Metalloberflachen auf. 5. Wartung Abb. 13 Abb. 14 Vor allen Reparaturen das Gerat zuerst stromlos machen. Bei eventuell auftretenden Funktionsstorungen zunachst die Sicherungen im Haushalt uberprufen. Wenn die Stromversorgung in Ordnung ist, das Gerat aber trotzdem nicht funktioniert, dann verstandigen Sie bitte Ihren Fachhandler oder den zustandigen Gaggenau-Kundendienst. Geben Sie den Geratetyp an (s. Typenschild). Reparaturen durfen nur von autorisierten Fachleuten durchgefuhrt werden, damit die Sicherheit des Gerates gewahrleistet bleibt. Durch unsachgema.e Eingriffe verfallt der Garantieanspruch. Lampenwechsel Achtung: Machen Sie vor dem Lampenwechsel das Gerat stromlos (Sicherung ausschalten)! Achtung: Kurz nach Gebrauch konnen die Lampen noch hei. sein! Verbrennungsgefahr. – Nehmen Sie den Ring an der Lampenabdeckung ab. Hinweis: Achten Sie darauf, dass das Glas nicht herausfallt (Abb. 13). – Ziehen Sie die Lampe heraus (Abb. 14). Defekte Lampen durfen Sie nur durch Lampen des gleichen Typs ersetzen! (12 V / 20 W / Sockel G4) Einsetzen der Lampe – Stecken Sie die Lampe in die Fassung. Hinweis: Fassen Sie die Halogenlampen nicht mit den Handen an! Verwenden Sie ein Tuch und fassen Sie die Lampe nur am Rand an. – Rasten Sie die Lampenabdeckung ein. – Schlie.en Sie das Gerat wieder an das Stromnetz an! 6. Montageanleitung 6.1 Technische Daten Gewicht: 41 kg ohne Luftungskanal Ma.e: 1198 x 560 mm Elektrischer Anschluss Beachten Sie die Angaben auf dem Typenschild. Das Netzanschlusskabel muss mindestens dem Typ H 05 VV-F G 0,75 entsprechen. Das Gerat darf nur von einem autorisierten Fachmann unter Beachtung aller einschlagigen V...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Вытяжки - AH360120/02 (784.86 kb)
Вытяжки - AH360120/03 (784.86 kb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории