Войти:
Оценок - 3, средний балл: 3.3 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель MM1402

Производитель: Yamaha
Размер: 371.7 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


AUX1 Regler Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des Signals, das an die AUX Summe angelegt wird. Da AUX1 vor den Kanalfadern abgegriffen wird, richtet sich der Effekthinwegpegel nicht nach der Fader-Einstellung. Wenn Sie AUX SEND 1 neben den ST OUT Buchsen als Ausgange verwenden, konnen Sie noch flexibler arbeiten. Balance-Regler Mit diesem Regler bestimmen Sie die Balance zwischen dem linken und rechten Kanal eines Stereo-Signals. PEAK Diode Diese Diode mi.t den Signalpegel hinter der Entzerrung (aber vor dem Fader) und leuchtet rot auf, sobald der Pegel 3dB unter der Verzerrungsgrenze liegt, um Sie vor moglicher Signalbeeintrachtigung zu warnen. PFL Taster (Eingangskanal) Mit diesem Taster konnen Sie das Signal des betreffenden Eingangskanals bei Pre Fader-Pegel abhoren. Das gelingt sowohl mit einem Kopfhorer als uber die MONI OUT Summe, so da. Sie das angebotene Signal kontrollieren oder bestimmte Storquellen ausschalten konnen. Kanalfader Mit diesem Fader bestimmen Sie den Ausgangspegel des an diesen Kanal angelegten Signals. Mithin erlauben diese Schieberegler das Einstellen des Lautstarkeverhaltnisses der Kanale zueinander. Stellen Sie die Fader nicht verwendeter Kanale immer auf den Mindestwert. RL STEREO 2 1 AUX RL PFLPFL CTRL BALANCEPEAKLOWHIGH AUX 1 L/MONO PFL (+V) BA BA –20dB –10dB +4dB EQHA HA EQ R 7–14 LINE IN E E Master-Sektion Mit diesen Fadern bestimmen Sie den Gesamtpegel aller Signale, deren Summe an die ST OUT Buchsen angelegt wird. Die OUTPUT LEVEL L und R Meter zeigen den Ausgangspegel des linken bzw. rechten Kanals an. AUX RETURN 1-2 Regler Mit diesen Reglern bestimmen Sie den Eingangspegel des von den Effektgeraten usw. gesendeten Ausgangssignals. Diese Signalquellen mussen an die AUX RETURN Buchsen angeschlossen werden. Da diese Regler zum Einstellen der Lautstarke der betreffenden Signale vor den ST OUT Buchsen dienen, konnen die AUX RETURN Buchsen auch als Zusatzeingange verwendet werden. AUX SEND 1, 2 Regler Mit diesen Reglern bestimmen Sie den Gesamtpegel aller Signale, die an die Buchsen AUX SEND 1 und 2 angelegt werden. Grafischer Equalizer (5 Bander) Dieser Equalizer befindet sich unmittelbar vor den ST OUT Buchsen, so da. Sie hiermit das Gesamtausgangssignal bearbeiten konnen, was also als Korrekturfunktion oder zum Vermeiden von Ruckkopplung verwendet werden kann. PFL Diode Diese Diode leuchtet, sobald Sie einen PFL Taster aktivieren. PHANTOM Diode Diese Diode leuchtet, wenn Sie den PHANTOM Taster gedruckt haben. OUTPUT LEVEL L, R Meter Diese Meter zeigen den an die ST OUT Buchsen angelegten Ausgangspegel an. TAPE Eingangsregler Mit diesem Regler stellen Sie das Eingagssignal der Bandmaschine usw. ein, die Sie an die TAPE IN Buchsen angeschlossen haben. M TAPE INPUT Wahltaster Mit diesem Taster wahlen Sie, wohin das Signal der Bandmaschine usw., die Sie an die TAPE IN Buchsen angeschlossen haben, geleitet wird. OFF: Zur Stereo-Summe ON: Zu den MONI OUT (L, R) Buchsen N MONITOR Regler Mit diesem Regler konnen Sie den Ausgangspegel der MONI OUT Buchsen einstellen. O PHONES Regler Mit diesem Regler bestimmen Sie den Abhorpegel im an 4 PHONES angeschlossenen Kopfhorer. 100 400 1k 5k 10k STEREO GRAPHIC EQUALIZER 00 –20 –15 –10 –6 –3 0 +2 +4 +6 PHANTOM PFL TAPE IN 0 10 MONITOR 0 10 PHONES 0 10 TO MONI L R AUX SEND 2 0 10 AUX RETURN 2 0 10 AUX SEND 1 0 10 0 10 STEREO L R 10 5 0 5 10 15 20 30 00 +12 9 6 3 0 3 6 9 –12 +12 9 6 3 0 3 6 9 –12 GHIJKMIXER FGHIJKL AUX RETURN 1,2 L/MONO AUX RETURN –10dB R 1,2 HA HA P P 1. Wenn Sie einen PFL Taster 8 aktiviert haben, wird das betreffende, hinter dem Equalizer abgegriffene Signal an den Kopfhorer angelegt. 2. Wenn Sie den TAPE Eingangstaster M aktiviert haben, wird das Signal der TAPE IN Buchsen an den Kopfhorer angelegt. RL STEREO 1 AUX 2RL PFLPFL CTRL (ST L) (ST R)TO MONI AUX RETURN 1,2 MONITOR AUX SEND 2 AUX SEND 1 PFL INVSUM PHONES BA BA TAPE IN HA HA HA HA SUM INV SUM SUM (MONI) (MONI) 1004001k5k10k INV INVPAD PAD R L GEQ GEQ METER METER SUM SUM L TAPE IN –10dBV R L/MONO AUX RETURN1,2 –10dB R L SUB IN +4dB R L ST OUT +4dB R REC OUT –10dBV 1 AUX SEND +4dB 2 L MONI OUT +4dB R Anschlu.feld 1 0987 MIC IN LINE IN LINE IN SUB IN +4dB TAPE IN –10dBV REC OUT –10dBV ST OUT +4dB L R L R L R L R 1R 1L MONO 2R 2L MONO 1 2 L R AUX RETURN –10dB AUX SEND +4dB MONI OUT +4dB 14R 13L MONO 12R 11L MONO 10R 9L MONO 8R 7L MONO 654321 1 2 3 4 5 6 62435 1 MIC IN Mit diesen XLR Buchsen konnen Sie Mikrofone verbinden (1: Masse, 2: hei., 3: kalt). Die Nennimpedanz dieser Buchse betragt 50~600.. Wenn Sie die PHANTOM-Speisung einschalten, wird eine Spannung von +48V an Stift 2 und 3 dieser Buchsen angelegt (MIC IN 1–6). 2 LINE IN (1–6) Hierbei handelt es sich um symmetrische Klinkenbuchsen, an die Sie Line-Signalquellen anschlie.en konnen (Spitze: hei., Ring: kalt, Mantel: Masse). Die Nennimpedanz betragt 600.. 3 LINE IN (7L–14R) Hierbei handelt es sich um asymmetrische Klinkenbuchsen, an die man Line-Signalquellen anschlie.en kann. Sie dienen als vier Stere...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории