Войти:
Оценок - 1, средний балл: 3 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель DM1000

Производитель: Yamaha
Размер: 617.35 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Der [AUTO]-Button verweist auf den Automix-Status. Mit dem [SOLO]-Button kann der aktuell gewahlte Kanal solo geschaltet werden. Der [ON]-Button dient zum Ein-/Ausschalten des Kanals. Mit dem Fader stellt man den Kanalpegel ein. Das Meter rechts neben dem Fader zeigt den Signalpegel an. Die Wertanzeige informiert Sie uber den mit dem Fader eingestellten Pegel in Dezibel (dB). FAUX SEND-Sektion Diese Sektion enthalt die Bedienelemente fur die AUX-Hinwegsignale des aktuell gewahlten Eingangskanals. Mit den Reglersymbolen konnen folgende Dinge eingestellt werden: Hinwegpegel des Eingangskanals fur die betreffenden AUX-Wege und An/Aus-Status der Verbindung. Dieser Status kann durch Anklicken des Reglersymbols geandert werden. Mit dem Button unter einem AUX-Regler bestimmen Sie, ob das Hinwegsignal vor oder hinter dem Fader abgegriffen wird. Im „Fixed”-Modus dient dieser Button zum Ein- und ausschalten der AUX-Wege (der Hinwegpegel ist fest auf den Nennwert eingestellt). Eventuell angezeigte Herzen bedeuten, dass die betreffenden AUX-Wege gepaart sind. In dem Fall dient der Regler fur den ungeradzahligen AUX-Weg zum Einstellen des Hinwegpegels. Der Regler fur den geradzahligen AUX-Weg fungiert hingegen als Pan-Regler. GINSERT-Sektion Diese Sektion enthalt die Insert-Parameter des aktuell gewahlten Eingangskanals. Mit dem [ON]-Button kann die Insert-Schleife ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem OUT- und IN-Parameter wahlen Sie den Hin- und Ruckweg der Schleife. Mit dem POSITION-Parameter definieren Sie den Signalpunkt der Schleife. HCOMPRESSOR-Sektion Diese Sektion enthalt die Bedienelemente sowie eine Grafik des Kompressors fur den aktuell gewahlten Eingangskanal. Mit den Reglersymbolen konnen die Parameter Threshold, Ratio, Attack, Release, Output Gain und Knee eingestellt werden. Das GR-Meter zeigt die Pegelreduzierung des Kompressors an, wahrend das OUT-Meter den Ausgangspegel anzeigt. Mit dem ON-Button kann der Kompressor ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem [LINK]-Button lasst sich das Kompressor-Verhalten des aktuellen Kanals mit jenem des benachbarten Kanals verkoppeln. Mit dem POSITION-Parameter bestimmen Sie, an welcher Stelle sich der Kompressor im Signalweg des aktuell gewahlten Kanals befindet. Mit ORDER bestimmen Sie, ob die Insert-Schleife vor oder hinter dem Kompressor liegt. Mit dem [LIBRARY]-Button kann das „Compressor Library”-Fenster geoffnet werden. IPAIR, FADER GROUP & MUTE GROUP-Sektion VorbereitungKurzbefehleIndex Fenster DM1000 Hier befinden sich die Buttons, mit denen man den Eingangskanal mit einem anderen paart bzw. einer Fader- und/oder Mute-Gruppe zuordnet. Klicken Sie auf das Herzsymbol, wenn Sie den Kanal mit dem benachbarten Kanal paaren mochten. Mit den FADER GROUP-Buttons ordnen Sie den Kanal einer Fader-Gruppe zu, Mit den MUTE GROUP- Buttons regeln Sie die Zugehorigkeit zu den Mute-Gruppen. DM1000 Editor—Bedienungsanleitung 13 . . e A BCD EF G ACHANNEL SELECT-Sektion Den benotigten Bus kann man wahlen, indem man auf die „Channel ID” klickt und in der Ubersicht den Kanal selektiert bzw. indem man auf Channel Select v® klickt. Der Vollname erscheint unter der „Channel ID”. Mit dem [LIBRARY]-Button kann das „Channel Library”-Fenster geoffnet werden. BEQUALIZER-Sektion Diese Sektion enthalt die Bedienelemente sowie eine Grafik fur den EQ des gewahlten Busses. Die Einteilung entspricht exakt der EQUALIZER-Sektion der Eingangskanale. Siehe auch „EQUALIZER-Sektion” auf Seite 13. CDELAY-Sektion Diese Sektion enthalt die Bedienelemente fur die Delay-Funktion des aktuell gewahlten Busses. Mit dem Regler kann die Verzogerungszeit eingestellt werden. Mit dem [ON]-Button schalten Sie die Delay-Funktion ein oder aus. DTO STEREO & Pegelsektion Hier befinden sich der TO STEREO-Button, der Pan- und Pegelregler sowie die Buttons [AUTO], [SOLO] und [ON] des momentan gewahlten Busses. Mit dem TO STEREO-Button konnen Sie den Bus auf den Stereo-Bus routen. Die Drehregler dienen zum Einstellen des Pegels und der Stereoposition fur den Bus im Stereo-Bus. Der [AUTO]-Button verweist auf den Automix-Status. Mit dem [SOLO]-Button konnen Sie den Bus solo schalten; mit dem [ON]-Button schalten Sie den Bus zu und ab; mit dem Fader stellen Sie den Buspegel ein. Das Meter rechts neben dem Fader zeigt den Signalpegel an. Die Wertanzeige informiert Sie uber den mit dem Fader eingestellten Pegel in Dezibel (dB). EINSERT-Sektion Diese Sektion enthalt die Insert-Parameter des aktuell gewahlten Busses. Mit dem [ON]-Button kann die Insert-Schleife ein-/ausgeschaltet werden. Mit dem OUT- und IN-Parameter wahlen Sie den Hin- und Ruckweg der Schleife. Mit dem POSITION-Parameter definieren Sie den Signalpunkt der Schleife. FCOMPRESSOR-Sektion Diese Sektion enthalt die Bedienelemente sowie eine Grafik des Kompressors fur den aktuell gewahlten Bus. Die Einteilung entspricht exakt der COMPRESSOR-Sektion der Eingangskanale. Siehe auch „COMPRESSOR-Sektion” auf Seite 13. GPAIR, FADER GROUP & MUTE GROUP-Sektion VorbereitungKurzbefe...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории