Войти:
Оценок - 1, средний балл: 4 ( )

Инструкция по эксплуатации Roland, модель SBX-10

Производитель: Roland
Размер: 640.56 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


Der Betrieb mit nicht-geprüften Geräten oder Geräten ohne Zertifikat kann zu Interferenzen mit Radio- und Fernsehempfang führen." Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene Gerät erzeugt Wenn dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang stört, und arbeitet mit hochfrequenten Energien. Wenn es nicht können Sie versuchen, diese Interferenzen durch eine oder einige ordnungsgemäß, d.h. in genauer Befolgung unserer Anweisungen, der folgenden Maßnahmen zu beheben: aufgestellt und verwendet wird, kann es Interferenzen mit • Die Fernseh- oder Radioantenne verstehen, bis die Inter- Radio- und Fernsehempfang verursachen. ferenzen aufhören. Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Kennwerten • Das Gerät auf eine oder die andere Seite des Fernsehers oder für ein Rechengerät der Klasse B nach Unterabschnitt J von Radios steilen. Abschnitt 15 der FCC-Regelung. Diese Regelung soll einen • Das Gerät weiter entfernt vom Fernseher oder Radio auf- angemessenen Schutz gegen solche Interferenzen bei Heim- stellen. geraten bieten. • Dieses Gerät an einen anderen Wechselstrom-Kreis als i dem Es kann jedoch nicht garantiert werden, daß bei bestimmten des Fernsehers oder Radios anschließen. (D.h. an einen Aufstellungen nicht doch Interferenzen auftreten, Wenn dieses Stromkreis, der durch eine andere Sicherung geschützt ist als Gerät den Radio- und Fernsehempfang stört, was durch Ein- der Stromkreis, an dem der Fernseher oder das Radi 0 an- und Ausschalten des Geräts überprüft werden kann sollte der geschlossen sind.} Benutzer versuchen, die Interferenzen auf die folgende Weise • Di^* Installation einer Dach-Fernsehantenne mit Koaxialkabel zu beheben: zwischen Antenne und Fernseher könnte Abhilfe schaffen. • Die anderen Geräte und ihre Eingangs/Ausgangs-Kabe! eins Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Händler oder an einen nach dem anderen abtrennen. Wenn die Störungen dann erfahrenren Radio/Fernseh-Techniker. aufhören, werden sie von einem der anderen Geräte bzw. Die folgende Broschüre, herausgegeben von der Federal Com- deren Eingangs/Ausgangs-Kabel hervorgerufen. municaticns Commission, gibt viele nützliche Hinweise: Diese Geräte erfordern norma^erweise für Roland bestimmte "How to Identify and Resolve Radio-TV Interference Problems" abgeschirmte Eingangs/Ausgangs-Kabel. Für Roland-Geräte Diese Broschüre ist erhältlich bei der U.S. Government Printing erhalten Sie die geeigneten abgeschirmten Kabel bei Ihrem Office, Washington, D.C., 20402, Bestell-Nr. 004-000-00345-4. Händler. Wenden Sie sich bei Geräten, die nicht von Roland stammen, an den Hersteller oder Händler. INHALT [T] BESCHREIBUNG DER [4] Synchronisation von Sequenzern und BEDIENELEMENTE............... . 3 Rhythmusmaschinen mit verschiedenen Synchronisations-Modi.............. 11 [2] BESCHREIBUNG DES GERÄTES...... . 4 1, MIDl-Modus............... 13 1. Verwendung des SBX-10 als Hauptgerät. . 5 2. DIN SYNC-Modus............... 13 2. Verwendung des SBX-10 als Konverter . 5 3. Zeitbasis-Modus................ . 14 3. Synchronisation von Rhythmusmaschinen und Sequenzern zu einem Mehrspur- [5] MTR-Modus..................... 15 Rekorder.................... . 5 1. Tempo-Programmierung mit der Klopf- Taste und Erzeugung einer Klick-Spur. . 16 |~3] Verwendung des SBX-10 als Hauptgerät, . . 6 2. Spielen...................... , 17 1. Manueller Modus............... . 7 3. Tempoprogrammierung mit Kiick..... . 17 a. Start/Stop................. . 7 b. Tempoeinstellung............ . 8 Zusätzliche Erklärungen............ . 18 c. Fernbedienung.............. . 8 1. TIME BASE.................. . 18 2. Interner Modus................ . 9 2, Ignorierung der MIDl-Informationen. . . 18 a. Tempoprogrammierung 3. Speicherschutz................ . 19 (durch Klopfen in Echtzeit)...... . 9 b. Tempoprogrammierung \Ö} TECHNISCHE DATEN............ . 20 (durch Veränderung des Grundtempos}.............. . 10 c, Start/Stop................. . 11 I -Bitte lesen Sie vor dieser Bedienungsanleitung cfie sisparäte Broschüre "MIDI". Copyright c 1985 by ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Diese Veröffentlichung oder Teile davon dürfen ohne schriftliche Genehmigung von der ROLAND CORPORATION in keiner Form vervielfältigt werden. i BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE < Frontplatte > OTemporegler 0 Display © Modus- E Anzeige*-” L 0 Modus-Taste © Spiel-Taste © Programm-Taste EiRoland 53X-1Q svr)ic SQX/CONVERTER 1/ * © Metronom-Anzeige ©Metronom- Pegelregler -© Klick-Anzetge © Klick-Eingangspegelregier ©Zeitbasis-Schalter 2 -©Zeitbasis-Schalter 1 -0 Start/Stop-Taste © Klopf-Taste < Rückplatte > (?) Zeitbasis-Eingangsbuchse-©Zeitbasis-Ausgangsbuchse 1-© Zeitbasis-Ausgangsbuchse 2-] O Metronom-Ausgangsbuchse—j @ Start/Stop-Fernbedienungsbuchse I-© Klick-Eingangsbuchse r— © Kück-Eingangsschafter out GUT flCMOre ct;GK i! our out ®DIN SYNC-Eingangsanschluß ©DIN ...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории