Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Sony, модель NEX-3N

Производитель: Sony
Размер: 3.29 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


3Setzen Sie die Einstellungen zuruck (Seite 155). 4Wenden Sie sich an Ihren Sony-Handler oder die ortliche Sony-Kundendienststelle. Akku und Stromversorgung • Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein. • Der Akku ist defekt. Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen. Die Kamera lasst sich nicht einschalten. • Setzen Sie den Akku richtig ein. • Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein. • Der Akku ist defekt. Ersetzen Sie den Akku durch einen neuen. Die Kamera schaltet sich plotzlich aus. • Wenn sich die Kamera oder der Akku zu sehr erwarmen, zeigt die Kamera eine Warnmeldung an und schaltet zum Schutz der Kamera automatisch ab. • Wird die Kamera eine bestimmte Zeit nicht bedient, schaltet sie in den Stromsparmodus. Um die Stromsparfunktion abzubrechen, bedienen Sie die Kamera, indem Sie beispielsweise den Ausloser halb nach unten drucken (Seite 144). 177DE Fortsetzung r Die Ladekontrolllampe der Kamera blinkt wahrend des Akku-Ladevorgangs. Die Ladekontrolllampe der Kamera blinkt wahrend des Akku-Ladevorgangs. Sie konnen nur den Akku NP-FW50 verwenden. Vergewissern Sie sich, dass der Akku die Bezeichnung NP-FW50 tragt. • Wenn Sie einen Akku aufladen, der langere Zeit nicht verwendet wurde, blinkt moglicherweise die Ladekontrolllampe an der Kamera. • Die Ladekontrolllampe blinkt auf zwei Arten: schnell (in Intervallen von ca. 0,3 Sekunden) und langsam (in Intervallen von ca. 1,3 Sekunden). Falls die Ladekontrolllampe schnell blinkt, nehmen Sie den Akku heraus und setzen ihn wieder richtig ein, oder klemmen Sie das USB-Kabel ab und wieder an. Falls die Ladekontrolllampe wieder schnell blinkt, deutet dies auf einen Defekt des Akkus, des Netzgerates (mitgeliefert) oder des USB-Kabels hin. Ein langsames Blinken deutet daraufhin, dass das Laden unterbrochen wurde, da sich die Umgebungstemperatur au.erhalb des geeigneten Bereichs zum Laden des Akkus befindet. Der Ladevorgang wird fortgesetzt, und die Ladekontrolllampe leuchtet standig, wenn die Umgebungstemperatur wieder einen geeigneten Wert erreicht. Die optimale Temperatur zum Laden des Akkus liegt zwischen 10 °C und 30 °C. Der Akku ist nicht geladen worden, obwohl die Ladekontrolllampe der Kamera erloschen ist. • Dieses Phanomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr hei.en oder kalten Ort verwenden. Die optimale Temperatur zum Laden des Akkus liegt zwischen 10 °C und 30 °C. Der Akku wird nicht aufgeladen. • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie den Akku laden. • Wenn der Akku nicht geladen wird (die Ladekontrolllampe leuchtet nicht), obwohl Sie das korrekte Ladeverfahren befolgt haben, nehmen Sie den Akku heraus und setzen ihn wieder richtig ein, oder klemmen Sie das USB-Kabel ab und wieder an. Fotografieren Beim Einschalten der Kamera wird nichts auf dem LCD-Monitor angezeigt. • Wird die Kamera eine bestimmte Zeit nicht bedient, schaltet sie in den Stromsparmodus. Um die Stromsparfunktion aufzuheben, bedienen Sie die Kamera, indem Sie beispielsweise den Ausloser halb niederdrucken (Seite 144). Der Verschluss wird nicht ausgelost. • Sie verwenden eine Speicherkarte mit Schreibschutzschalter, der sich in der LOCK-Position befindet. Schieben Sie den Schalter in die Aufnahmeposition. • Uberprufen Sie die freie Kapazitat der Speicherkarte. • Sie konnen keine Bilder aufnehmen, wahrend der Blitz geladen wird. • Das Objektiv ist nicht richtig angebracht. Bringen Sie das Objektiv richtig an. Die Aufnahme dauert ungewohnlich lange. • Die Rauschminderungsfunktion ist aktiviert (Seiten 124, 125). Dies ist keine Funktionsstorung. • Sie nehmen im RAW-Modus auf (Seite 83). Da die RAW-Datendatei sehr gro. ist, kann die Aufnahme im RAW-Modus langer dauern. • [Auto HDR] verarbeitet ein Bild (Seite 93). Inhaltsverzeichnis Beispielfoto Menu Index 178DE Fortsetzung r Das Bild ist unscharf. Das Bild ist unscharf. Das Motiv ist zu nah. Uberprufen Sie die Mindestbrennweite des Objektivs. • Sie nehmen mit manueller Fokussierung auf. Setzen Sie [AF/MF-Auswahl] auf [Autofokus] (Seite 67). • Das Umlicht ist unzureichend. • Das Motiv erfordert moglicherweise eine spezielle Fokussierung. Verwenden Sie [Flexible Spot] (Seite 69) oder die manuelle Fokusfunktion (Seite 67). Der Blitz funktioniert nicht. • Drucken Sie die Taste (Blitz aufklappen), um den Blitz aufzuklappen. • Bei folgenden Aufnahmemodi konnen Sie keinen Blitz verwenden: – [Reihe: Serie] – [Schwenk-Panorama] – [Nachtszene], [Handgehalten bei Dammerg] und [Anti-Beweg.-Unsch.] in [Szenenwahl] – Filmaufnahme Verschwommene wei.e, runde Punkte erscheinen auf Bildern, die mit Blitz aufgenommen wurden. • Partikel in der Luft (Staub, Pollen usw.) haben das Blitzlicht reflektiert und erscheinen auf dem Bild. Dies ist keine Funktionsstorung. Das Wiederaufladen des Blitzes dauert zu lang. • Der Blitz ist innerhalb einer kurzen Zeitspanne wiederholt ausgelost worden. Wenn der Blitz in kurzer Folge mehrmals ausgelost worden ist, kann der Ladevorgang langer als gewohnlich dauern, um ein Uberhitzen der ...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории