Войти:
Оценок - 2, средний балл: 3.5 ( )

Инструкция по эксплуатации Nikon, модель COOLPIX 5400

Производитель: Nikon
Размер: 15.28 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Loschen nicht benotigter Aufnahmen So konnen Sie das auf dem Monitor angezeigte Bild loschen: 1 Stellen Sie das Funktionswahlrad auf Wiedergabe ein Das zuletzt aufgenommene Bild wird auf dem Monitor angezeigt. 2 Prufen Sie die Bilder auf dem Monitor Drucken Sie den Multifunktionswahler oben bzw. links, um zu fruher aufgenommenen Fotos zu blattern, oder unten bzw. rechts, um spatere Aufnahmen anzuzeigen. Halten Sie den Multifunktionswahler gedruckt, um per schnellen Suchlauf zu einem bestimmten Bild zu gelangen. Sie konnen jederzeit zur Aufnahmebereitschaft zuruckkehren, indem Sie das Funktionswahlrad auf Automatik einstellen. Schritt 4: Uberprufen der Ergebnisse 3 Loschen Sie das Bild. Die Kamera kehrt danach automatisch zur Bildwiedergabe zuruck. Fertig 1 Bild(er) loschen? Nein Ja BILDER AUSWAHLEN 1 Es erscheint eine Sicherheitsabfrage. 2 Markieren Sie »Ja«. (Falls Sie das Bild doch nicht loschen mochten, wahlen Sie »Nein« und drucken den Multifunktionswahler in der Mitte.) 1 Bild(er) loschen? Nein Ja BILDER AUSWAHLEN 32 Grundlegende Bedienung der Kamera Fotografieren mit Blitz Fur die Wahl der Blitzeinstellung ist das Umgebungslicht ausschlaggebend. Es stehen folgende Blitzeinstellungen zur Auswahl: Blitzoptionen und Stroboskopblitz Im Menu »Blitzgerate« stehen mehrere Optionen fur das integrierte und fur externe Blitzgerate zur Verfugung (nur P, S, A und M; 148). Wenn die Kamera auf manuelle Belichtungssteuerung (M) und Langzeitbelichtung eingestellt ist und im Aufnahmemenu die Funktion »Blitzgerate > Stroboskopblitz« aktiviert wurde ( 107), lost das Blitzgerat mehrmals aus, wahrend der Verschluss geoffnet ist. Auf diese Weise kann ein bewegtes Motiv mit einer einzigen Aufnahme mehrmals belichtet werden. Es wird die Verwendung eines Stativs empfohlen. Externe Blitzgerate Externe Blitzgerate oder Adapter konnen am Zubehorschuh der Kamera montiert werden ( 4). Empfindlichkeit bei Aufnahmen mit Blitz Bei Blitzlichtaufnahmen ist die Empfi ndlichkeitseinstellung »400« nicht zu empfehlen ( 58). Einstellung Wirkung Anwendung Synchronisation auf den zweiten Verschlussvor hang Langzeitsynchronisation Blitz ein (Aufhellblitz) Automatik mit Vorblitz (zur Reduzierung des RoteAugen- Effekts) Blitz aus Blitz lost auch bei ungunstigen Lichtverhaltnissen nicht aus. Sinnvoll in Situationen, in denen sich das Motiv au.erhalb der Blitzlichtreichweite befindet, in denen ausschlie.lich mit naturlichem Umgebungslicht fotografiert werden soll oder in denen das Fotografi eren mit Blitzlicht nicht erlaubt ist. Wenn die rote Kontrollleuchte ( ) blinkt, sollten Sie die Kamera ruhig halten, um ein Verwackeln der Aufnahme zu vermeiden. Vor dem Hauptblitz werden Vorblitze ausgelost, durch die sich die Pupillen der fotografi erten Personen verengen (dies verringert Refl exionen des Blitzlichts auf der Netzhaut). Sinnvoll bei Portrataufnahmen, bei denen sich die Personen innerhalb der Blitzlichtreichweite befinden und direkt in die Kamera schauen. Fur Situationen, in denen Sie auf eine kurze Reaktionszeit der Kamera angewiesen sind, ist diese Einstellung hingegen nicht optimal. Der Blitz lost bei jeder Aufnahme aus. Sinnvoll zur Aufhellung von Schattenbereichen und Motiven, die von hinten beleuchtet werden. Blitzautomatik in Kombination mit langen Belichtungszeiten. Sinnvoll bei Nachtaufnahmen oder bei Aufnahmen mit schwachem Umgebungslicht, bei denen sowohl ein Motiv im Vordergrund als auch der Hintergrund optimal ausgeleuchtet sein sollen. Bei langen Verschlusszeiten sollten Sie die Kamera ruhig halten, um ein Verwackeln der Aufnahme zu vermeiden. Wie bei Langzeitsynchronisation, jedoch lost das Blitzgerat erst aus, kurz bevor sich der Verschluss wieder schlie.t. Diese Synchronisation erzeugt einen Bewegungseffekt: Bewegte Motive ziehen scheinbar einen Lichtschweif hinter sich her. Bei langen Verschlusszeiten sollten Sie die Kamera ruhig halten, um ein Verwackeln der Aufnahme zu vermeiden. (kein Symbol) Automatik Bei schwachem Umgebungslicht schaltet das Blitzgerat automatisch zu. Beste Einstellung fur die meisten Situationen. Grundlegende Bedienung der Kamera Fotografieren mit Blitz Fur die Wahl der Blitzeinstellung ist das Umgebungslicht ausschlaggebend. Es stehen folgende Blitzeinstellungen zur Auswahl: Blitzoptionen und Stroboskopblitz Im Menu »Blitzgerate« stehen mehrere Optionen fur das integrierte und fur externe Blitzgerate zur Verfugung (nur P, S, A und M; 148). Wenn die Kamera auf manuelle Belichtungssteuerung (M) und Langzeitbelichtung eingestellt ist und im Aufnahmemenu die Funktion »Blitzgerate > Stroboskopblitz« aktiviert wurde ( 107), lost das Blitzgerat mehrmals aus, wahrend der Verschluss geoffnet ist. Auf diese Weise kann ein bewegtes Motiv mit einer einzigen Aufnahme mehrmals belichtet werden. Es wird die Verwendung eines Stativs empfohlen. Externe Blitzgerate Externe Blitzgerate oder Adapter konnen am Zubehorschuh der Kamera montiert werden ( 4). Empfindlichkeit bei Aufnahmen mit Blitz Bei Blitzlichtaufnahmen ist ...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории