Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Bosch, модель CF11850/04

Производитель: Bosch
Размер: 3.89 mb
Название файла:
Язык инструкции:itfrdenl
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Hinweise Obst und Gemuse mussen frisch und in einwand freiem Zustand sein. Beim Vorbereiten und Verschlie.en ist Sauberkeit oberstes Gebot. Verwenden Sie nur Einweckglaser, die einwandfrei sauber und unbeschadigt sind. Verwenden Sie nur Gummiringe, die hitzebestandig sind. Inhalte von Blechdosen oder festverschraubten Glasern mussen Sie im Einkochtopf oder -kessel einkochen. Diese Gefa.e mussen wahend dem Einkochen im Wasser schwimmen. Vorbereiten von Obst Obst waschen, je nach Art schalen, entkernen, zerteilen und in Einweckglaser bis ca. 2 cm unter den Rand einfullen. Einweckglaser mit hei.er, abgeschaumter Zuckerlosung auffullen (ca. 1/3 Liter fur ein Literglas) und verschlie.en. Auf 1-Liter Wasser: bei su.em Obst ca. 250 g Zucker bei saurem Obst ca. 500 g Zucker Sehr hartes Obst einige Minuten in der Zuckerlosung vorgaren oder im Schnellkochtopf vorbehandeln. Vorbereiten von Gemuse Gemuse waschen, putzen, je nach Art zerteilen und in Einweckglaser einfullen. Einweckglaser sofort mit hei.em, abgekochtem Wasser auffullen und verschlie.en. 19 Verschlie.en der Glaser Wischen Sie die Rander der Einweckglaser mit einem sauberen feuchten Tuch ab. Legen Sie die Gummiringe und Deckel nass auf und verschlie.en Sie die Glaser mit einer Klammer. Hinweis Zum Einkochen wird eine Universalpfanne benotigt. Sie kann als Sonderzubehor im Fachhandel erworben werden. Einsetzen der Glaser Schieben Sie die Universalpfanne in Einschubhohe 1 ein. Stellen Sie die Einweckglaser so in die Universalpfanne, dass sie sich nicht beruhren. Gie.en Sie 1/2 l hei.es Wasser (ca. 80° C) in die Universalpfanne. Entnehmen der Glaser Stellen Sie die Glaser auf ein saugfahiges Tuch, decken Sie sie ab und schutzen Sie sie vor Zugluft. Entfernen Sie die Klammern erst nach dem Erkalten der Glaser. Obst, Gurken und Tomatenmark Gemuse (jedoch keine Gurken) 1 Glaser einsetzen (siehe oben) 1 Glaser einsetzen (siehe oben) 2 Knebel fur Backofen auf Temperatureinstellung ca. 170° C drehen. 2 Knebel fur Backofen auf Temperatureinstellung ca. 170° C drehen. 3 Nach ca. 60 – 70 Minuten. Sobald der Glasinhalt perlt, Knebel fur Backofen auf Stellung 0 drehen. 4 4 5 6 Glaser noch einige Minuten im geschlossenen Backofen belassen. – Himbeeren, Erdbeeren Kirschen, Gurken: ca. 10 – 20 Min. – Anderes Obst: ca. 20 – 30 Min. – Tomatenmark, Apfelmus: ca. 35 Min. Glaser noch ca. 30 Minuten im geschlossenen Backofen belassen. 3 Nach ca. 60 – 70 Minuten. Sobald der Glasinhalt perlt, Knebel fur Backofen auf Temperaturstellung ca. 120° C drehen. Glaser im geschlossenen Backofen 60 – 70 Minuten weiterperlen lassen. Knebel fur Backofen auf Stellung 0 drehen. Reinigen und Pflegen Wichtige Hinweise Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel, keine scharfen Mittel und keine kratzenden Gegenstande. Kratzen Sie eingebrannte Speisenruckstande nicht ab, sondern weichen Sie diese mit einem feuchten Tuch und Spulmittel auf. Besonders empfehlenswerte Reinigungsprodukte konnen uber den Kundendienst bezogen werden. Gerat aussen Edelstahl-/Aluminiumfront Tragen Sie handelsubliche Spulmittel auf einen weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger, kratzende Schwamme oder grobe Reinigungstucher. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie handelsubliche Reiniger fur mattierte Edelstahl-/Aluminiumoberflachen. Bitte Herstellerhinweise beachten. Email und Glas Tragen Sie handelsubliche Spulmittel auf einen weichen, feuchten Lappen oder Fensterleder auf. Backofenturscheibe Die Innenscheibe der Backofentur hat zum Absenken der Temperatur eine Beschichtung zur Reflektion der Warme. Die Sicht durch das Backofenturfenster wird dadurch nicht beeintrachtigt. Bei geoffneter Backofentur kann diese Beschichtung wie ein heller Belag wirken. Das ist technisch bedingt und stellt keinen Qualitatsmangel dar. Backofen Reinigen Sie den Backofen nach jedem Gebrauch, insbesondere nach dem Braten oder Grillen. Verschmutzungen brennen beim nachsten Aufheizen ein. Nach dem Einbrennen lassen sich die Verschmutzungen nur noch schwer entfernen. Hinweise: Um Verschmutzungen zu vermeiden verwenden Sie: • zum Backen von sehr feuchten Kuchen die Universalpfanne. • zum Braten geeignetes Geschirr (Brater). Zur leichteren Reinigung konnen Sie die Backofenlampe einschalten und die Backofentur aushangen. Zum Reinigen der Backofenfront (hinter der Backofentur) sollten Sie die Backofenturdichtung aushangen. Emailflachen im Backofen Verwenden Sie hei.e Spullauge oder Essigwasser. Bei starker Verschmutzung verwenden Sie am besten Backofenreiniger. Wir empfehlen Backofenreiniger in Gelform, weil dieser gezielt aufgetragen werden kann. . Fuhren Sie keine Warmreinigung mit speziell dafur vorgesehenen Backofenreinigern durch. Lassen Sie den Backofen nach der Reinigung zum Trocknen geoffnet. Ubrigens: Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch konnen geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion. Behandeln Sie solche Verfarbungen...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории