Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Bosch, модель K4316X6/01

Производитель: Bosch
Размер: 1.44 mb
Название файла:
Язык инструкции:itfrdenl
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Temperatur einstellen Temperaturregler, Bild 2/A, auf die gewunschte Einstellung drehen. Bei mittlerer Einstellung werden ca. + 4 ° C in der kaltesten Zone erreicht, Bild 3. Hohere Einstellungen ergeben kaltere Temperaturen im Kuhlraum. Wir empfehlen: ¦ empfindliche Lebensmittel nicht warmer als + 4 °C lagern, ¦ eine niedrige Einstellung fur die kurzfristige Lagerung von Lebensmitteln ( energiesparender Betrieb) , ¦ eine mittlere Einstellung fur die langristige Lagerung von Lebensmitteln. ¦ eine hohe Einstellung nur vorubergehend einstellen bei haufigem Offnen der Tur und beim Einlegen gro.er Mengen Lebensmittel in den Kuhlraum. de Kuhlvermogen Die Temperatur im Kuhlraum kann durch Einbringen von gro.eren Mengen Lebensmitteln oder Getranken vorubergehend warmer werden. Daher sollte der Temperaturregler fur ca. 7 Stunden auf eine hohere Einstellung gedreht werden. Nutzinhalt Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in Ihrem Gerat auf dem Typenschild. Bild - Der Kuhlraum Der Kuhlraum ist der ideale Aufbewahrungsort fur fertige Speisen, Backwaren, Konserven, Kondensmilch, Hartkase, kalteempfindliches Obst und Gemuse sowie Sudfruchte. Beim Einordnen beachten Lebensmittel gut verpackt oder abgedeckt einordnen. Dadurch bleiben Aroma, Farbe und Frische erhalten. Au.erdem werden Geschmacksubertragungen und Verfarbungen der Kunststoffteile vermieden. Hinweis Vermeiden Sie Kontakt zwischen Lebensmitteln und Ruckwand. Die Luftzirkulation wird sonst beeintrachtigt. Lebensmittel oder Verpackungen konnten an der Ruckwand festgefrieren. Kaltezonen im Kuhlraum beachten Durch die Luftzirkulation im Kuhlraum entstehen Zonen unterschiedlicher Kalte: ¦ Kalteste Zone ist in dem Auszugsbehalter. Bild 3 Hinweis Lagern Sie in den kaltesten Zonen empfindliche Lebensmittel, (z.B.Fisch, Wurst, Fleisch) . ¦ Warmste Zone ist an der Tur ganz oben. Hinweis Lagern Sie in der warmsten Zone z. B. Kase und Butter. Beim Servieren behalt der Kase sein Aroma, die Butter bleibt streichfahig. de Ausstattung Sie konnen die Ablagen des Innenraums und die Turablagen nach Bedarf variieren: ¦ Die Glasablagen anheben, nach vorne ziehen, absenken und seitlich herausschwenken. Bild 4 ¦ Stopfen umsetzen und Ablage wieder einsetzen. Bild 5 ¦ Turablage anheben und herausnehmen. Bild 6 Sonderausstattung ( nicht bei allen Modellen) Auszugsbehalter Bild 7 Der Auszugsbehalter eignet sich besonders zur Lagerung von tierischen Lebensmitteln. Er kann zum Be- und Entladen und zum Reinigen herausgenommen werden. Gemusebehalter mit Deckel Bild 8 Der Gemusebehalter kann zum Be- und Endladen und zum Reinigen herausgenommen werden. Flaschenhalter Bild 9 Der Flaschenhalter verhindert ein Kippen der Flaschen beim Offnen und Schlie.en der Tur. Aufkleber “ OK” ( nicht bei allen Modellen) Mit der “ OK” -Temperaturkontrolle konnen Temperaturen unter + 4 ° C ermittelt werden. Stellen Sie die Temperatur stufenweise kalter, falls der Aufkleber nicht “ OK” anzeigt. Hinweis Bei Inbetriebnahme des Gerates kann es bis zu 12 Stunden dauern, bis die Temperatur erreicht ist. Korrekte Einstellung Gerat ausschalten und stilllegen Gerat ausschalten Temperaturregler, Bild 2/ A, auf Stellung „0“ drehen. Kuhlmaschine und Beleuchtung schalten ab. Gerat stilllegen Wenn Sie das Gerat langere Zeit nicht benutzen: 1. Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten. 3. Gerat reinigen. 4. Geratetur offen lassen. de Abtauen Kuhlraum taut vollautomatisch ab Wahrend die Kuhlmaschine lauft, bilden sich an der Ruckwand des Kuhlraums Tauwassertropfen oder Reif. Dies ist funktionsbedingt. Sie brauchen die Tauwassertropfen oder den Reif nicht abzuwischen. Die Ruckwand taut automatisch ab. Das Tauwasser lauft in die Tauwasserrinne, Bild * . Von der Tauwasserrinne lauft das Tauwasser zur Kuhlmaschine, wo es verdunstet. Hinweis Tauwasserrinne und Ablaufloch sauber halten, damit das Tauwasser ablaufen kann. Gerat reinigen a= Achtung ¦ Verwenden Sie keine sand-, chloridoder saurehaltigen Putz- und Losungsmittel. ¦ Verwenden Sie keine scheuernden oder kratzenden Schwamme. Auf den metallischen Oberflachen konnte Korrosion entstehen. ¦ Nie Ablagen und Behalter im Geschirrspuler reinigen. Die Teile konnen sich verformen! Gehen Sie wie folgt vor: 1. Vor dem Reinigen Gerat ausschalten. 2. Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten! 3. Reinigen Sie das Gerat mit einem weichen Tuch, lauwarmem Wasser und etwas PH-neutralem Spulmittel. Das Spulwasser darf nicht in die Beleuchtung gelangen. 4. Die Turdichtung nur mit klarem Wasser abwischen und danach grundlich trocken reiben. 5. Spulwasser darf nicht durch das Ablaufloch in den Verdunstungsbereich laufen. 6. Nach dem Reinigen Gerat wieder anschlie.en und einschalten. Ausstattung Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerates herausnehmen. Glasablagen herausnehmen Bild 4 Die Glasablagen anheben, nach vorne ziehen, absenken und seitlich herausschwenken. Auszugsbehalter herausnehmen Bild 7 Behalter anheben und herausziehen. Tauwasserrinne Bild...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Холодильники - K4316X6/02 (1.44 mb)
Холодильники - K4316X8/01 (1.44 mb)
Холодильники - K4316X8/02 (1.44 mb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории