Войти:
Оценок - 2, средний балл: 4.5 ( )

Инструкция по эксплуатации Nikon, модель D3

Производитель: Nikon
Размер: 15.78 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Bei Zeitautomatik mussen Sie die Blende mit dem Blendenring des Objektivs einstellen, bevor Sie die Belichtung speichern (Messwertspeicher) oder das Objektiv verstellen (Shift). Bei manueller Belichtungssteuerung mussen Sie die Blende mit dem Blendenring des Objektivs einstellen und eine dazu passende Belichtungszeit bestimmen, bevor Sie das Objektiv verstellen (Shift). 18 Bei Verwendung folgender Objektive ist eine Belichtungskorrektur erforderlich: AI 28–85 mm f/3,5–4,5, AI 35–105 mm f/3,5–4,5, AI 35–135 mm f/3,5–4,5 und AF-S 80– 200 mm f/2,8 D. Ausfuhrlichere Informationen finden Sie im Handbuch des Telekonver ters. 19 Erfordert einen Automatik-Zwischenring vom Typ PK-12 oder PK-13. Je nach Ausrichtung der Kamera wird moglicherweise zusatzlich die Standartenerhohung PB-6D benotigt. 20 Es wird empfohlen, die Blende am Objektiv voreinzustellen. Bei Verwendung der Belichtungssteuerung »Zeitautomatik« mussen Sie die Blende vor der Belichtungsmessung am Balgengerat einstellen. • Fur die Verwendung des Reprostanders PF-4 wird der Kamerahalter PA-4 benotigt. n 387 388 n D Inkompatibles Zubehor und inkompatible Objektive Das nachfolgend aufgefuhrte Zubehor und die genannten Objektive ohne Prozessorsteuerung konnen NICHT mit der D3 verwendet werden: • AF-Telekonverter TC-16AS • Nikkor-Objektive, die nicht auf AI umgebaut wurden • Objektive mit Einstellstutzen AU-1 (400 mm f/4,5, 600 mm f/5,6, 800 mm f/8, 1.200 mm f/11) • Fisheye-Nikkore (6 mm f/5,6, 7,5 mm f/5,6, 8 mm f/8, OP 10 mm f/5,6) • 2,1 cm f/4 • Zwischenring K2 • 180–600 mm f/8 ED (Seriennummern 174041–174180) • 360–1200 mm f/11 ED (Seriennummern 174031–174127) • 200–600 mm f/9,5 (Seriennummern 280001–300490) • AF-Objektive fur die F3AF (AF-Nikkor 80 mm f/2,8, AF-Nikkor 200 mm f/3,5 ED, AF-Telekonverter TC-16) • PC 28mm f/4 (Seriennummer 180900 oder kleiner) • PC 35mm f/2,8 (Seriennummern 851001–906200) • PC-Nikkor 35 mm f/3,5 (altes Modell) • Reflex-Nikkor 1.000 mm f/6,3 (altes Modell) • Reflex-Nikkor 1.000 mm f/11 (Seriennummern 142361–143000) • Reflex-Nikkor 2.000 mm f/11 (Seriennummern 200111–200310) A Objektiv-Lichtstarke Die im Namen eines Objektivs angegebene Lichtstarke bezieht sich auf die gro.tmogliche Blendenoffnung. A Objektive mit Prozessorsteuerung und vom Typ G oder D Prozessorgesteuerte Objekte erkennen Sie an den CPU-Kontakten, G- und DNikkore am Buchstaben auf dem Objektivtubus. G-Nikkore verfugen nicht uber einen Blendenring. Blendenring Objektiv mit CPUKontakten G-Nikkor D-Nikkor CPU-Kontakte A AF-S- und AF-I-Telekonverter AF-S- und AF-I-Telekonverter konnen mit folgenden AF-S- und AF-I-Nikkoren verwendet werden: • AF-S VR Micro-Nikkor 105 mm f/2,8 G • AF-S 500 mm f/4 D ED 2 ED 1 • AF-I 500 mm f/4 D ED 2 • AF-S VR Nikkor 200 mm f/2 G ED • AF-S 600 mm f/4 D ED II 2 • AF-S VR 300 mm f/2,8 G ED • AF-S 600 mm f/4 D ED 2 • AF-S 300 mm f/2,8 D ED II • AF-I 600 mm f/4 D ED 2 • AF-S 300 mm f/2,8 D ED • AF-S VR 70–200 mm f/2,8 G ED • AF-I 300 mm f/2,8 D ED • AF-S 80–200 mm f/2,8 D ED • AF-S 300 mm f/4 D ED 2 • AF-S VR 200–400 mm f/4 G ED 2 • AF-S 400 mm f/2,8 D ED II • AF-S VR Nikkor 400 mm f/2,8 G ED • AF-S 400 mm f/2,8 D ED • AF-S VR Nikkor 500 mm f/4 G ED 2 • AF-I 400 mm f/2,8 D ED • AF-S VR Nikkor 600 mm f/4 G ED 2 • AF-S 500 mm f/4 D ED II 2 1 Der Autofokus wird nicht unterstutzt. 2 In Verbindung mit den AF-S-Telekonvertern TC-17E II und TC-20E II wird der Autofokus nicht unterstutzt. A Kompatible Objektive ohne CPU Fur Objektive ohne Prozessorsteuerung wird empfohlen, die Lichtstarke und Brennweite unter »Objektivdaten« (Seite 222) einzugeben. Dann stehen diesen Objektiven viele Funktionen zur Verfugung, die sonst nur Objektiven mit Prozessorsteuerung vorbehalten sind. Wenn die Objektivdaten nicht eingegeben werden, kann die Matrixmessung nicht genutzt werden – stattdessen wird automatisch die mittenbetonte Belichtungsmessung verwendet. Bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung muss die Blende mit dem Blendenring des Objektivs eingestellt werden. Es konnen daher nur die Zeitautomatik (g) und die manuelle Belichtungssteuerung (h) genutzt werden. Falls die Objektivlichtstarke nicht im Aufnahmemenu unter »Objektivdaten« eingegeben wurde, wird anstelle des Blendenwerts die Anzahl der Blendenstufen angezeigt, um die das Objektiv ausgehend von der gro.tmoglichen Blendenoffnung verstellt ist. Der Blendenwert kann dann auf der Skala am Objektiv abgelesen werden. Wenn die Kamera auf Programmautomatik (e) oder Blendenautomatik (f) eingestellt ist, wird automatisch die Zeitautomatik verwendet. Dabei blinkt die Anzeige der Belichtungssteuerung (e oder f) auf dem oberen Display und das Symbol (g) wird im Sucher angezeigt. n 389 A Bildwinkel und Brennweite Die D3 kann mit einem Objektiv fur analoge Spiegelreflexkameras im Kleinbildformat verwendet werden. Wenn Objektive fur analoge Spiegelreflexkameras im Kleinbildformat mit der D3 ver wendet werden und die Option »DX-Format-Automatik« (Standardvorgabe) gewahlt ist, werden die Bilder mit demselben Bildwin...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории