Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Bosch, модель SN68N060DE/18

Производитель: Bosch
Размер: 3.54 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


Wei.e, schwer entfernbare Reinigerinhaltsstoffe lagern sich Reinigermarke wechseln. Belage auf dem Geschirr, Behalter oder Ture. ab. Diese Belage lassen sich meist chemisch (Geratereiniger, Gerat mechanisch reinigen. ...) nicht entfernen. Hartebereich falsch eingestellt Enthartungsanlage gema. oder Wasserharte gro.er 50°dH Gebrauchsanleitung einstellen oder Salz (8,9mmol/l). nachfullen. 3 in 1 Reiniger oder Bio/Oko Enthartungsanlage gema. Reiniger nicht ausreichend Gebrauchsanleitung einstellen oder wirksam. getrennte Mittel (Markenreiniger, Salz, Klarspuler) verwenden. Unterdosierung des Reinigers. Reinigerdosierung erhohen oder Reiniger wechseln. Zu schwaches Spulprogramm Starkeres Spulprogramm wahlen. gewahlt. Tee-oder Lippenstiftreste Zu geringe Spultemperatur. Programm mit hoherer Spultemperatur auf dem Geschirr. wahlen. Zu wenig oder ungeeigneter Geeigneten Reiniger mit richtiger Dosierung Reiniger. einfullen. Geschirr zu stark vorgereinigt, Geschirr nicht vorspulen. Nur grobe deshalb entscheidet Sensorik auf Speisereste entfernen. schwachen Programmablauf. Hartnackige Verschmutzung Programmempfehlung Eco 50° kann teilweise nicht entfernt werden. Storung,was tun? de Storung Ursache Abhilfe Farbige (blau, gelb, braun), Schichtbildung aus Inhaltsstoffen Teilweise durch Maschinenreiniger oder schwer bis nicht von Gemuse (z. B. aus Kohl, mechanische Reinigung entfernbar. Belage entfernbare Belage im Sellerie, Kartoffeln, Nudeln, ...) sind gesundheitlich unbedenklich. Gerat oder auf oder des Leitungswassers (z. B. Edelstahlgeschirr. Mangan). Schichtbildung durch metallische Teilweise durch Maschinenreiniger oder Bestandteile auf Silber-oder mechanische Reinigung entfernbar. Aluminiumgeschirr. Farbige (gelb, orange, Schichtbildung aus Inhaltsstoffen Funktion der Enthartungsanlage uberprufen braun) leicht entfernbare Speiseresten und des (nachfullen von Spezialsalz) bzw. bei Ablagerungen im Leitungswassers (Kalk), Verwendung von kombinierten Reinigern Innenraum (vorrangig im „seifenartig“ (Tabs) Enthartung aktivieren (siehe Kapitel Bodenbereich). Enthartungsanlage/ Spezialsalz). Verfarbung auf Zu geringe Spultemperatur. Programm mit hoherer Spultemperatur Kunststoffteilen. wahlen. Geschirr zu stark vorgereinigt, Geschirr nicht vorspulen. Nur grobe deshalb entscheidet Sensorik auf Speisereste entfernen. schwachen Programmablauf. Hartnackige Verschmutzung Programmempfehlung Eco 50° kann teilweise nicht entfernt werden. Entfernbare Schlieren auf Zu viel Klarspuler. Klarspulmenge auf niedrigere Stufe Glasern, Glasern mit einstellen. metallischem Aussehen und Besteck. Kein Klarspuler eingefullt oder Einstellung zu niedrig. Klarspuler einfullen und Dosierung uberprufen (Empfehlung Stufe 4–5). Reinigerrest im Deckel der Reinigerkammer darf nicht Programmabschnitt Klarspulen. durch Geschirrteile behindert werden. Deckel der Reinigerkammer durch Geschirrteile blockiert (Deckel geht nicht vollstandig Keine Geschirrteile oder Duftspender in der Tab-Auffangschale platzieren. auf). Geschirr zu stark vorgereinigt, Geschirr nicht vorspulen. Nur grobe deshalb entscheidet Sensorik auf Speisereste entfernen. schwachen Programmablauf. Hartnackige Verschmutzung Programmempfehlung Eco 50° kann teilweise nicht entfernt werden. de Storung,was tun? Storung Ursache Abhilfe Beginnende oder bereits Glaser nicht spulmaschinenfest, vorhandene, irreversible nur spulmaschinengeeignet. (nicht ruckgangige) Glastrubung. Spulmaschinenfeste Glaser verwenden. Lange Dampfphase (Standzeit nach Spulgangende) vermeiden. Spulgang mit niederer Temperatur verwenden. Enthartungsanlage entsprechend der Wasserharte einstellen (ggf. eine Stufe niedriger). Reiniger mit Glasschutzkomponente verwenden. Rostspuren am Besteck. Besteck nicht ausreichend Rostbestandiges Besteck verwenden. rostbestandig. Messerklingen sind haufig starker betroffen. Besteck rostet auch, wenn Keine rostenden Teile spulen. rostende Teile mitgespult werden (Topfgriffe, beschadigte Geschirrkorbe usw.). Salzgehalt im Spulwasser zu Verschluss des Salzbehalters fest zudrehen hoch, da Verschluss des oder verschuttetes Salz entfernen. Salzbehalters nicht fest zugedreht oder beim Salznachfullen Salz verschuttet wurde. Gerat lauft nicht an. Sicherung im Haus nicht in Sicherung uberprufen. Ordnung. Netzkabel nicht eingesteckt. Sicherstellen, dass das Netzkabel an der Gerateruckseite und der Steckdose vollstandig eingesteckt ist. Funktionsfahigkeit der Steckdose prufen. Geratetur nicht richtig Ture schlie.en. geschlossen. Programm startet Programmende nicht abgewartet. Reset durchfuhren. selbststandig. (Siehe Programm abbrechen). Tur lasst sich nur schwer Kindersicherung ist aktiviert. Kindersicherung deaktivieren. (Siehe offnen. Gebrauchsanleitung hinten im Umschlag) Tur lasst sich nicht Turschloss ist umgesprungen. Ture mit erhohtem Kraftaufwand schlie.en. schlie.en. Turschlie.ung einbaubedingt Gerateinbau prufen: Ture oder Anbauteile behindert. durfen beim Schlie.en nicht ansto.en. Deckel d...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Посудомоечные машины - SN68N060DE/19 (3.54 mb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории