Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Bosch, модель SGV46M13EU/36

Производитель: Bosch
Размер: 2.31 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


(Siehe Kapitel Grundfunktionen) a=Warnung Denken Sie daran: Reparaturen durfen nur von Fachleuten durchgefuhrt werden. Sollte der Austausch eines Bauteils erforderlich sein, ist darauf zu achten, dass nur Originalersatzteile verwendet werden. Durch unsachgema.e Reparaturen oder durch Verwendung von Nicht- Originalersatzteilen konnen erhebliche Schaden und Gefahren fur den Benutzer entstehen. Abwasserpumpe Grobe Speisereste aus dem Spulwasser, die von den Sieben nicht zuruckgehalten wurden, konnen die Abwasserpumpe blockieren. Das Spulwasser wird dann nicht abgepumpt und steht uber dem Sieb. In diesem Fall: – Trennen Sie grundsatzlich das Gerat zuerst vom Stromnetz. – Entnehmen Sie den Unterkorb. – Siebe 1b ausbauen. (Siehe Kapitel Wartung und Pflege) – Wasser ausschopfen, evtl. Schwamm zu Hilfe nehmen. de – Pumpenabdeckung (wie abgebildet) mit Hilfe eines Loffels aushebeln, bis es klickt, dann die Abdeckung am Steg fassen und herausziehen. – Innenraum kontrollieren und gegebenenfalls Fremdkorper entfernen. – Abdeckung in die ursprungliche Position bringen, nach unten drucken und einrasten. – Siebe einbauen. Hinweis Sollte die Abdeckung nicht ordnungsgema. eingerastet sein, kann dies eine Programmunterbrechung verursachen und es erscheint die Anzeige „Wasserhahn 6“ P. ... beim Einschalten Das Gerat lauft nicht an. – Sicherung im Haus nicht in Ordnung. – Geratestecker nicht eingesteckt. – Geratetur nicht richtig geschlossen. ... am Gerat Unterer Spruharm dreht sich schwer. – Spruharm blockiert. Tur lasst sich nur schwer offnen. * – Kindersicherung ist aktiviert. Die Anleitung zur Deaktivierung befindet sich hinten im Umschlag. * Je nach Modell Deckel der Reinigerkammer lasst sich nicht schlie.en. – Reinigerkammer uberfullt oder Mechanismus durch verklebte Reinigerreste blockiert. Reinigerreste in der Reinigerkammer. – Kammer war beim Einfullen feucht. Nachfullanzeige fur Salz X und/oder Klarspuler ` leuchtet nicht. – Nachfullanzeige/n ausgeschaltet. – Genugend Salz/Klarspuler vorhanden. Nachfullanzeige fur Spezialsalz X leuchtet. – Salz fehlt. Spezialsalz nachfullen. Anzeige „Wasserhahn 6“ leuchtet – Wasserhahn geschlossen. – Wasserzulauf unterbrochen. – Zulaufschlauch geknickt. – Sieb am Wasserzulauf verstopft. – Gerat ausschalten und Geratestecker ziehen. – Wasserhahn zudrehen. – Sieb im Zulaufschlauch saubern. de – Stromversorgung wiederherstellen. – Wasserhahn offnen. – Gerat einschalten. – Nach Programmende bleibt Wasser im Gerat stehen. – Abwasserschlauch verstopft oder geknickt. – Abwasserpumpe blockiert, Abdeckung der Abwasserpumpe nicht verrastet (Siehe Abwasserpumpe). – Siebe verstopft. – Programm noch nicht beendet. Programmende abwarten oder Funktion „Reset“ ausfuhren. ... beim Spulen Ungewohnliche Schaumbildung – Handspulmittel im Vorratsbehalter fur Klarspuler. Verschutteter Klarspuler fuhrt zu uberma.iger Schaumbildung, deshalb bitte mit einem Tuch entfernen. Gerat bleibt wahrend des Spulens stehen. – Stromzufuhr unterbrochen. – Wasserzulauf unterbrochen. Schlagendes Gerausch der Fullventile – Ist durch die Verlegung der Wasserleitung verursacht und bleibt ohne Auswirkung auf die Maschinenfunktion. Abhilfe ist nicht moglich. Schlagendes / Klapperndes Gerausch beim Spulen – Spruharm schlagt an Geschirrteile. – Geschirrteile nicht richtig eingeordnet. ... am Geschirr Speisereste am Geschirr. – Geschirr zu eng eingeordnet, Geschirrkorb uberfullt. – Zu wenig Reiniger. – Zu schwaches Spulprogramm. – Spruharmdrehung behindert. – Spruharmdusen verstopft. – Siebe verstopft. – Siebe falsch eingesetzt. – Abwasserpumpe blockiert. – Oberkorb rechts und links nicht auf gleiche Hohe eingestellt. Tee- oder Lippenstiftreste sind nicht vollstandig entfernt. – Der Reiniger hat eine zu geringe Bleichwirkung. – Zu geringe Spultemperatur. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. Wei.e Flecken am Geschirr/Glaser bleiben milchig. Bei der Verwendung phosphatfreier Reiniger kann es bei hartem Leitungswasser leichter zu wei.en Ablagerungen auf Geschirr und Behalterwanden kommen. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. – Zu schwaches Programm gewahlt. – Kein / zu wenig Klarspuler. – Kein / zu wenig Spezialsalz. – Enthartungsanlage auf den falschen Wert eingestellt. – Verschluss des Salzbehalters nicht zugedreht. Wenden Sie sich an den Reinigungshersteller, insbesondere wenn: – das Geschirr nach Programmende sehr nass ist. – kalkige Belage entstehen. de Blinde, verfarbte Glaser, Belage nicht abwaschbar. – Ungeeigneter Reiniger. – Glaser nicht spulmaschinenfest. Schlieren auf Glasern und Besteck, Glaser mit metallischem Aussehen. – Zu viel Klarspuler. Verfarbungen auf Kunststoffteilen. – Zu wenig / ungeeigneter Reiniger. – Zu schwaches Programm gewahlt. Rostspuren am Besteck. – Besteck nicht rostbestandig. – Salzgehalt im Spulwasser zu hoch, da Verschluss des Salzbehalters nicht fest zugedreht oder beim Salznachfullen Salz verschuttet wurde. Geschirr nicht trocken. – Geratetur zu fruh geoffnet und Geschirr zu fruh ausgeraumt. – Pr...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Посудомоечные машины - SGV46M13EU/39 (2.31 mb)
Посудомоечные машины - SHV46M13EU/36 (2.31 mb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории