Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель APX1000

Производитель: Yamaha
Размер: 1006.72 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


Schalllochdeckel (im Lieferumfang): Durch Einsetzen dieses Deckels in das Schallloch wird Ruckkopplung wirkungsvoll reduziert. TECHNISCHE DATEN l S ystem: System-63 l Tonabnehmer: Balkensensor (Piezo-Typ) l Vor verstarker-Bedienelemente: VOL, 3-Band-EQ (HIGH, MID, LOW ), T YPE (1/2/3), FOCUS/ WIDE, RESONANCE, BLEND, A .F.R., TUNER l Ausgangsbuchse: im Knauf integrier t mit Ein-/Ausschaltfunktion l Ausgangsimpedanz: 1k. l Bat teriet yp: Mignonzelle LR6/A A , Alkalibatterie x 2 l Bat terielebensdauer: ca. 20 Stunden (Alkalibatterien, ohne Gebrauch des Stimmgerats. Kann je nach Einsatzbedingungen variieren.) l Stimmgerat: chromatisch (12 Halbtone), kalibrierbar (A = 438 bis 445 Hz), Genauigkeitsbereich +/-3 Cent l Zubehor: Inbusschlussel fur Halsjustage x 1, Alkalibatterie LR6 (Mignonzelle, A A) x 2, Schalllochdeckel x 1 B e i z u g e r i n g e r B a t t e r i e s p a n n u n g b l i n k e n d i e d r e i e c k i g e n S y m b o l e ( ) abwechselnd im Display. Ersetzen Sie die Batterien so bald wie moglich durch neue. Alkalibatq Drucken Sie den Entriegelungshebel am Batte-Batteriehalter terie x 2 riefach, wie durch den Pfeil in der Abbildung verdeutlicht, um den Batteriehalter zu entriegeln. Ziehen Sie den Batteriehalter heraus. w Nehmen Sie die beiden verbrauchten Batterien aus dem Batteriehalter und setzen Sie dann zwei neue LR6-Alkalibatterien (Mignonzellen AA) ein. Achten Sie dabei auf korrekte Ausrichtung der Batteriepole, wie innen am Halter angegeben. * Verwenden Sie ausschlie.lich Alkalibatterien. Entriegelungshebel * Ersetzen Sie immer beide Batterien durch neue. Verwenden Sie niemals eine gebrauchte und eine neue Batterie oder zwei Batterien unterschiedlichen Typs (Batterien unterschiedlicher Hersteller oder unterschiedliche Batterietypen desselben Herstellers). Dies konnte einen Brand o. dgl. zur Folge haben. * Versuchen Sie niemals, Batterien zu zerlegen oder durch Verbrennen zu entsorgen. * Sollte eine Batterie auslaufen, vermeiden Sie unbedingt ein Beruhren der Batterieflussigkeit. Falls Flussigkeit in die Augen, in den Mund oder auf die Haut gerat, diese unverzuglich mit Wasser abwaschen und einen Arzt aufsuchen. * Entsorgen Sie Batterien in Ubereinstimmung mit den ortlich geltenden Gesetzen und Vorschriften. e Schieben Sie den Batteriehalter wieder in das Batteriefach und drucken Sie ihn fest hinein, so dass er einrastet. GEBRAUCH DES STIMMGERATS q Drucken Sie den TUNER-Schalter ( ), um das Stimmgerat einzuschalten. (Die Lampchen leuchten.) w Stimmen Sie die Saite der Gitarre grob ein, bis der Name des betreffenden Tons im Display angezeigt wird. e Die Saite ist richtig gestimmt, wenn nur das Lampchen in der Mitte der Anzeige leuchtet. Tonhohe zu niedrig • • • Gut gestimmt • • • Tonhohe zu hoch r Drucken Sie den TUNER-Schalter ein weiteres Mal ( ), um das Stimmgerat wieder auszuschalten. (Die Lampchen erloschen.) * Nach dem Einschalten konnen einige Sekunden verstreichen, bis das Stimmgerat die Tonhohe erfasst. * Die Anzeigen (Name des Tons und ) konnen bei einer drastischen Veranderung der Tonhohe versagen. Andern Sie die Tonhohe beim Stimmen daher allmahlich und verfolgen Sie sie auf der Anzeige mit. * Der Tuner kann Probleme bei der Erfassung von Tonen mit starken harmonischen Oberschwingungen oder sehr kurzer Ausklingzeit haben. * Bei Gebrauch des Stimmgerats wird kein Tonsignal ausgegeben. l Kalibrierung (Andern der Bezugstonhohe) Die Bezugstonhohe des Stimmgerats kann im Bereich von A = 438 bis 445 Hz verandert werden (beim Einschalten wird 440 Hz vorgegeben). q Schalten Sie das Stimmgerat ein und drucken Sie dann den A.F.R.-Schalter. Die letzte Ziffer des aktuellen Bezugstonhohenwerts erscheint im Display. w Wahrend die Bezugstonhohe angezeigt wird, konnen Sie den Wert mit dem A.F.R.-Schalter in 1-Hz-Schritten andern. VERWENDUNG DER A.F.R.-FUNKTION (Auto Feedback Reduction) Wenn beim Spielen Ruckkopplungsprobleme auftreten, konnen Sie die Ruckkopplung wie nachstehend beschrieben wirkungsvoll unterdrucken. q Drucken Sie bei Auftreten von Ruckkopplung den A.F.R.-Schalter, sobald alle Tone mit Ausnahme der Ruckkopplung verstummt sind. * Wenn mehrere Tone vorliegen, kann das System die Problemfrequenz unter Umstanden nicht erkennen. w Das System ermittelt die Ruckkopplung verursachende Frequenz automatisch und richtet ein Kerbfilter (-12 dB) ein. Die Zahl der gegenwartig wirkenden Kerbfilter wird im Display angezeigt. * Das System kann maximal 5 Kerbfilterbander einrichten. * Sollte eine erfasste Frequenz identisch mit der Frequenz eines bereits eingerichteten Filterbands oder eng benachbart sein, senkt das System den Gain-Wert des Kerbfilters um weitere 6 dB ab (-12 dB • -18 dB bzw. -18 dB • -24 dB). * Wenn alle funf Kerbfilter aktiv sind und nach Drucken der A.F.R.-Taste eine weitere Frequenz erfasst wird, erscheint “ ” im Display, und die neue Frequenz kann nicht unterdruckt werden. * Wenn das System die Problemfrequenz nicht einwandfrei ermitteln kann, richtet es kein Kerbfilter ein. e H...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Музыкальные инструменты - A4K (1006.72 kb)
Музыкальные инструменты - AC4K (1006.72 kb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории