Войти:
Оценок - 4, средний балл: 4.8 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель EMX5000-20

Производитель: Yamaha
Размер: 3.47 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


MONO OUT-Fader einstellen. • AUX 1-AUX 2 Die Signale der Busse AUX 1, 2 werden von den Buchsen SPEAKERS A 1/2 und SPEAKERS B 1/2 ausgegeben. • MONO BRIDGE Die kombinierte Monoversion des STEREO- Summensignals liegt an der SPEAKERS A 1Buchse an. Den Gesamtpegel kann mit dem MONO OUT-Fader eingestellt werden. Wahlen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine hohere Ausgangsleistung benotigen und nur eine Box verwenden. ZMaximalausgangspegel-Wahlschalter Dieser Schalter gestattet die Wahl des Maximalausgangspegels der beiden internen Endstufen in drei Stufen. Stellen Sie diesen Schalter auf die Gro.e des Raumes bzw. die Eingangskapazitat der Boxen ein. • 500W + 500W Die beiden internen Verstarker liefern eine Maximalleistung von 500 W + 500 W/4 W . • 300W + 300W Die beiden internen Verstarker liefern eine Maximalleistung von 300 W + 300 W/4 W . • 100W + 100W Die beiden internen Verstarker liefern eine Maximalleistung von 100 W + 100 W/4 W . EMX5000-20/EMX5000-12—Bedienungsanleitung Bedienoberflache 15 Bedienoberflache 15 POWER-Diode [ POWER-Diode Diese Diode leuchtet, sobald Sie das EMX500020/ EMX5000-12 einschalten. [ n YAMAHA SPEAKER PROCESSING \ ON/OFF-Schalter Mit diesem Schalter kann der Bassbereich der Boxen kompensiert werden. Die Balance des Bassbereichs bei aktiviertem Schalter richtet sich nach den verwendeten Boxen. Kontrollieren Sie zuerst den Bassanteil der verwendeten Boxen und stellen Sie diesen Schalter anschlie.end auf ON oder OFF. \ n STAND-BY ] ON/OFF-Schalter Hiermit wird die Signaleingabe der Kanale 1–16 (EMX5000-20) bzw. 1–8 (EMX5000-12) stummgeschaltet. Wenn dieser Schalter aktiv ist, blinkt die Diode. ] n Andere Dioden und Regler ` a b c _ Peak-Dioden Diese Dioden leuchten, sobald das an den ST OUT-Buchsen anliegende Signal zu verzerren droht. Die „0” Diode leuchtet, sobald der Ausgangspegel +4 dB betragt. a PHONES-Regler Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des an der PHONES-Buchse (Anschlu.feld D) anliegenden Signals. b ST SUB OUT-Regler Mit diesem Regler bestimmen Sie den Gesamtpegel des STEREO-Summensignals, das an die ST SUB OUT-Buchse (Anschlu.feld A) angelegt wird. Achtung: Die Einstellung dieses Reglers wirkt sich nicht auf den an ST SUB OUT und die SPEAKERS-Buchsen angelegten STEREO- Summenpegel aus. c LPF-Regler, ON/OFF-Schalter Dieser Schalter aktiviert ein Tiefpassfilter fur das Signal, das vom PFL/AFL-Bus zur Buchse MONO OUT ausgegeben wird. Die Frequenz wird durch die Position des Schlitzes im Steuertrimmer angezeigt, der sich oberhalb des Schalters im Bedienfeld befindet. Zum Einstellen der Frequenz drehen Sie den Regler mit einem Schlitzschraubendreher auf die gewunschte Position. Dadurch wird der Bereich unterhalb der durch den Regler festgelegten Frequenz (80–120 Hz) ausgegeben. Benutzen Sie diesen Regler, wenn Sie einen Sub- woofer verwenden. EMX5000-20/EMX5000-12—Bedienungsanleitung 16 Ober- und Ruckseite 16 Ober- und Ruckseite d 1 3 4 56 80AEFG 2 1Kanaleingange (INPUT A, INPUT B) EMX5000-20: 1–16, EMX5000-12: 1–8 Der GAIN-Regler (Bedienoberflache 2) ist so flexibel ausgefuhrt, da. fast alle Signale (Mikrofone, Line-Signale von z.B. Synthesizern und Drummaschinen) an diese Eingange angelegt werden konnen. An die INPUT A-Buchsen kann eine +48V-Phantomspeisung angelegt werden, so da. Sie auch Kondensatormikrofone verwenden konnen. Der Nenneingangspegel liegt zwischen –16 dB und –60 dB, wenn die 26-dB-Dampfungstaste (Bedienfeld 1) ausgerastet ist, bzw. zwischen +10 dB und –34 dB, wenn die Taste eingerastet ist. Sowohl die INPUT A- als auch die INPUT B- Anschlusse sind symmetriert. Die Eingangsimpedanz der verwendeten Mikrofone mu. 50–600W und die der Line-Signale 600W betragen. Die Bedrahtung der MIC- und LINE-Buchsen lautet folgenderma.en: INPUT A-Buchsen (XLR) INPUT B-Buchsen (TRS-Klinkenbuchsen) * Stift 1: Masse Mantel (S): Masse Stift 2: hei. (+) Spitze (T): hei. (+) Stift 3: kalt (–) Ring (R): kalt (–) * Hier konnen Sie auch asymmetrische Klinken (mono) anschlie.en. 12 3 RS T +-GND GND -+ 7 9BDC Achtung: Die INPUT A- und INPUT B- Anschlusse eines Kanals konnen nicht gleichzeitig verwendet werden. Wahlen Sie also immer die Buchse, die der abzumischenden Signalquelle am ehesten gerecht wird. Der Status der Phantomspeisung gilt immer fur alle acht Eingangskanale gemeinsam. Aus diesem Grund sollten Sie bei Verwendung der PHANTOM +48V-Speisung (Bedienoberflache 3) alle Signalquellen (besonders asymmetrische Signale) au.er den Kondensatormikrofonen mit den INPUT B-Eingangen der Kanale oder aber den Kanalen 17/18 bzw. 19/ 20 (EMX5000-20), Kanalen 9/10 bzw. 11/12 (EMX5000-12) verbinden. 2INSERT I/O-Buchsen (Insert) Hierbei handelt es sich um TRS-Klinkenbuchsen, uber die Sie ein externes Effektgerat (z.B. einen Kompressor/Limiter) in Kanal (zwischen Klangregelung und Fader) einschleifen konnen. Hierfur benotigen Sie ein „Y-Kabel” (siehe Abbildung). Der Nominalein- und Ausgangspegel dieser Buchsen betragen 0 dB. zum Eingang des externen Effektprozessors zur INSERT I/O-Buchse ...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Музыкальные инструменты - EMX5000-12 (3.47 mb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории