Войти:
Оценок - 10, средний балл: 4.5 ( )

Инструкция по эксплуатации Yamaha, модель MX12/4

Производитель: Yamaha
Размер: 409.5 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Das hier anliegende Signal ist mit dem der an den ST OUTPUT-Buchsen anliegenden identisch. MX12/4—Bedienungsanleitung Master-Sektion Master-Sektion 7 PHANTOM-Anzeige Diese Anzeige leuchtet, wenn die PHANTOM-Taste (2 auf der Ruckseite) gedruckt ist. 8 POWER-Anzeige Diese Diode leuchtet, sobald das MX12/4 eingeschaltet wird. 9 ST-Regler Mit diesem Regler konnen Sie den Abhorpegel des externen Gerats (Cassettendeck usw.), das Sie an die TAPE IN-Buchsen (5) angeschlossen haben, einstellen. 0 DIGITAL EFFECT MONI-Regler—Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des von dem Digital-Effekt in die MONI-Summe eingespeisten Signals. ST-Regler—Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des von dem Digital-Effekt in die ST- Summe eingespeisten Signals. Effektwahlschalter—Mit diesen Schaltern konnen Sie den benotigten Effekttyp wahlen: VOCAL, L HALL (gro.er Saal) oder S HALL (kleiner Saal). Versuchen Sie niemals, mehrere Tasten gleichzeitig zu drucken bzw. alle Tasten auszuschalten, weil es dadurch zu Betriebsstorungen kommen kann. ON-Taste—Mit dieser Taste konnen Sie den eingebauten Effektprozessor ein- und ausschalten. Wenn Sie ihn ausschalten, wird der Digital-Effekt nicht verwendet. A RTN MONI-Regler—Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des von den RTN-Buchsen in die MONI-Summe eingespeisten Signals. ST-Regler—Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des von den RTN-Buchsen in die ST- Summe eingespeisten Signals. Wenn nur an RTN L (MONO) eine Signalquelle angeschlossen ist, wird dieses Signal zu gleichen Teilen an den ST L- und R-Kanal angelegt. B SEND MONI 1-Regler—Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des MONI-Summensignals, das an die SEND MONI 1-Buchse angelegt wird. EFFECT/MONI 2-Regler—Mit diesem Regler bestimmen Sie den Pegel des MONI-Summen- oder Effektsummensignals, das an die SEND EFFECT/MONI 2-Buchse angelegt wird. Der Pegel des EFFECT-Summensignals, das an den internen Effektprozessor angelegt wird, ist vorgegeben und kann also nicht geandert werden (selbst nicht mit diesem Regler). Ausgangswahlschalter—Mit diesem Schalter bestimmen Sie, welches Signal an die SEND EFFECT/MONI 2-Buchse angelegt wird. EFFECT-Einstellung ()—Das EFFECT-Summensignal wird ausgegeben. MONI 2-Einstellung ( )—Das MONI-Summensignal wird ausgegeben. C C-R•PHONES Hier konnen Sie das Signal wahlen und einstellen, das an die C-R OUT- und PHONES- Buchse angelegt wird. C-R•PHONES-Regler— Mit diesem Regler bestimmen Sie den Ausgangspegel des an der C-R OUT- und PHONES-Buchse (Kopfhorer) anliegenden Signals. Ausgangswahlschalter—Mit diesen Schaltern wahlen Sie das uber die C-R OUT- und PHONES- Buchse ausgegebene Signal. • Wenn die obere Taste (TAPE IN ) gedruckt ist, wird das an den TAPE IN- Buchsen anliegende Signal ausgegeben. MX12/4—Bedienungsanleitung Frontplatte Frontplatte Wenn die obere Taste nicht gedruckt ist ( ) • Ist auch die untere Taste (ST ) nicht gedruckt, so wird das Signal der ST OUTPUT-Buchsen ausgegeben. • Wenn die untere Taste (EFFECT/MONI ) gedruckt ist, liegt das Signal der SEND MONI 1-Buchse am linken Kanal und das Signal der SEND EFFECT/MONI 2-Buchse am rechten Kanal an. Meter—Die LEDs zeigen den Ausgangspegel vor dem C-R•PHONES-Regler an. Dabei vertritt der Wert “0” den Nennwert. Wird die Ubersteuerungsgrenze erreicht, so leuchtet die PEAK- Diode, um Sie zu warnen. Anschlusse 1 235 PHANTOM +48V ONOFF RTN SEND ST OUTPUT INPUT INPUT INPUT INPUT L(MONO)INPUT INPUT INPUT INPUT MONI MIC LINE INS I . O LINE INS I . O 1 MIC LINE INS I . O 2 MIC LINE INS I . O 3 MIC INPUT L(MONO) R R LINELINE LINE LINE INSERT I/O OUT IN 9 10 4 5 6 7 8 MIC MIC MIC MIC L(MONO) R INPUT EFFECT MONI 2 1 11 12 GROUP OUTPUT 1 2 L 3 4 R PHONES C-R OUT 4 687 1 INPUT MIC (1~8)—Hierbei handelt es sich um symmetrierte XLR-Mikrofoneingange (1: Masse, 2: hei., 3: kalt). Hier konnen Sie 50~600.-Mikrofone anschlie.en. LINE (1~8)—Hierbei handelt es sich um symmetrierte TRS-Line-Eingangsklinkenbuchsen (T: hei., R: kalt, S: Masse). Hier konnen Sie 600.-Line-Pegelsignale anschlie.en. Zwar konnten Sie hier auch asymmetrische Klinken anschlie.en, jedoch kommt es dann bei sehr langen Kabeln bzw. in der Nahe von elektromagnetischen Feldern zu Rauschen oder Brummen. Achtung: An einen Kanal kann man jeweils nur entweder ein Mikrofon (MIC INPUT) oder ein Line- Signal (LINE INPUT) anschlie.en. Es konnen also nicht beide Buchsen gleichzeitig verwendet werden. INS I/O 1~4—Diese Ausgangsbuchsen befinden sich zwischen der Entzerrung und den Fadern der Eingangskanale 1~4. Der Nenneingangspegel/Impedanz betragen 0dB/600., wahrend der Nennausgangspegel/ Impedanz 0dB/10k. betragen. Uber diese Buchsen konnten Sie einen externen Equalizer, einen Kompressor, ein Rauschun terdruckungssystem usw. in den Signalweg des betreffenden Kanalzuges einschleifen. Die INS I/O-Buchsen sind als TRS-Klinkenbuchsen (Spitze, Ring Mantel) ausgefuhrt, die sowohl als Effekthin- als auch als -ruckweg dienen. Hierfur brauchen Sie also spezielle Kabel (siehe nachstehende Abbildung). MX12/4—B...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории