Войти:
Оценок - 3, средний балл: 3.3 ( )

Инструкция по эксплуатации Roland, модель PM-1

Производитель: Roland
Размер: 1.59 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Verbinden Sie die Buchse mit einem Mixer, Recorder oder ahnlichen Geraten. * Signale von Geraten, die an der CH4-Input-Buchse (8) angeschlossen sind, werden nicht hierher geleitet bzw. ausgegeben. 8 Die Anschlusse fig.10 * Schalten Sie vor dem Verkabeln stets alle Gerate aus, um Fehlfunktionen und/oder Beschadigungen von Lautsprechern oder anderen Geraten zu vermeiden. Stellen Sie die Volume-Regler aller Kanale und den MASTER VOLUME-Regler auf Null. * Unten ist die Pin-Belegung der XLR-Buchsen abgebildet. Vergewissern Sie sich vor dem Verkabeln, dass die Pin- Belegung zu Ihren anderen Geraten kompatibel ist. fig.21 * Abhangig von der Platzierung und Ausrichtung der Mikrofone konnen Pfeifgerausche (Ruckkopplungen) entstehen. Diese konnen Sie folgenderma.en vermeiden: 1. Andern Sie die Ausrichtung der Mikrofone. 2. Stellen Sie die Mikrofone weiter von Lautsprecher weg auf. 3. Stellen Sie eine leisere Lautstarke ein. Mixer Drum-Soundmodul Stereo- Kopfh rer Vorderseite R ckseite Percussion Pad Recorder Mic Output Output Input Output Q: Die Lautstarke eines an CH 1 – CH 4 angeschlossenen Gerates ist zu leise. A: Verwenden Sie vielleicht ein Kabel mit eingebautem Widerstand? Verwenden Sie nur Kabel ohne eingebauten Widerstand. 9 Die Anschlusse Ein- und Ausschalten Schalten Sie die Gerate nach dem Verkabeln nur in der unten angegebenen Reihenfolge ein. Wenn Sie die Gerate in der falschen Reihenfolge einschalten, konnten Sie die Lautsprecher und/oder andere Gerate beschadigen oder Fehlfunktionen verursachen. * Stellen Sie vor dem Ausschalten die Lautstarke bei allen Geraten auf Null, und SCHALTEN Sie dann die Gerate in der umgekehrten Reihenfolge AUS. 1. Vergewissern Sie sich, dass die Volume-Regler Ihres PM-1 und aller angeschlossenen Gerate auf „0“ stehen. 2. Schalten Sie die am PM-1 angeschlossenen Gerate ein. 3. Schalten Sie Ihr PM-1 ein. 4. Wenn an der LINE-OUT-Buchse Ihres PM-1 ein Mixer angeschlossen ist, schalten Sie ihn erst jetzt ein. 5. Stellen Sie bei allen Geraten die gewunschte Lautstarke ein. * Ihr PM-1 besitzt einen Schutzschaltkreis. Es ist erst wenige Sekunden nach dem Einschalten vollig einsatzbereit. Um sich vor plotzlichen lauten Sounds zu schutzen, sollten Sie die Volume-Regler stets ganz zudrehen. Auch bei vollig abgedrehter Lautstarke konnte zwar beim Einschalten des PM-1 noch etwas zu horen sein; dies ist jedoch normal und stellt keine Fehlfunktion des PM-1 dar. Beispiel-Verbindung In diesem Beispiel wird Ihr PM-1 als Buhnen-Monitor verwendet, wobei alle Mixer- und Monitor-Funktionen Ihres PM-1 zum Einsatz kommen. An CH1 ist ein Mikro angeschlossen – er kann ja dessen schwache Pegel gut verarbeiten. An den Eingangen von CH2 und CH3 sind ein SPD-20 sowie ein Drum-Sound-Modul oder ein anderer Klangerzeuger angeschlossen. An CH4 ist das Talkback-Signal eines Mixers oder ein Monitor-Signal angeschlossen, das nicht zum LINE OUT geleitet werden soll. So konnen Sie verschiedene Sound-Quellen gleichzeitig zusammen mit dem Talkback-Signal horen, wobei das Talkback-Signal nicht zum Mixer zuruck geleitet wird. Um beim Spielen den optimalen Klang aus Ihrem PM-1 zu holen, stellen Sie die Lautstarken so ein: 1. Stellen Sie den MASTER-VOLUME-Regler so ein, dass die Sounds jedes Kanals klar zu horen sind, damit Sie deren Lautstarken abgleichen konnen. 2. Regeln Sie die Lautstarken der einzelnen Kanale fur ausgewogene Lautstarkeverhaltnisse mit den jeweiligen Volume-Reglern nach. 3. Stellen Sie am EQUALIZER den gewunschten Klang ein. * Sollte der Klang jetzt verzerrt sein, drehen Sie die einzelnen Volume-Regler der Kanale und/oder die Volume- Regler der angeschlossenen Gerate etwas leiser. 4. Stellen Sie mit dem MASTER-VOLUME-Regler die gewunschte Gesamtlautstarke ein. Mixer Input Monitor Out Output Output Output CH1 CH2 CH3 LINE OUT CH4 Drum-Soundmodul Endstufe Lautsprecher Mic SPD-20 10 Installation des Stativs Befestigen Sie am eingebauten Stativ niemals andere Gerate als ein SPD-20 oder HPD-15, da das PM-1 sonst umkippen konnte. Zum Befestigen eines SPD-20 oder HPD-15 am eingebauten Stativ benotigen Sie ein (zusatzlich erhaltliches) APC-33-Adapter. Anbringen des Stativs und Einstellen der Hohe Bei der Auslieferung ist das Stativ nicht am PM-1 befestigt. Gehen Sie wie im Folgenden beschrieben vor, um das Stativ an Ihrem PM-1 anzubringen: fig.13 1. Lockern Sie die Schraube 1. 2. Schieben Sie Rohr 1 in die Rohroffnung des PM-1, und ziehen Sie Schraube 1 fest an. 3. Lockern Sie die Schraube 2. 4. Schieben Sie Rohr 2 in obere Offnung von Rohr 1, und ziehen Sie Schraube 2 fest an. Damit ist das Stativ einsatzbereit. Die Stativhohe lasst sich folgenderma.en einstellen: * Sollte das SPD-20 oder HPD-15 bereits am Stativ befestigt sein, montieren Sie es ab. 1. Lockern Sie Schraube 1, und stellen Sie die Hohe von Rohr 1 ein. 2. Sobald Rohr 1 die gewunschte Hohe hat, ziehen Sie Schraube 1 fest an. 3. Halten Sie Rohr 2 fest, lockern Sie Schraube 2, und stellen Sie die Hohe von Rohr 2 ein. 4. Sobald Rohr 2 die gewu...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории