Войти:
Оценок - 2, средний балл: 4 ( )

Инструкция по эксплуатации Roland, модель PC-160

Производитель: Roland
Размер: 781.82 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Ordnen Sie dem Regler die Aftertouch-Funktion zu. Kanal-Aftertouch ist ein Befehl, mit dem man (bereits angeschlagene) Noten durch Hinunterdrücken der betreffenden Tasten verzieren kann. Im Falle des PCI60 müssen Sie zum Senden dieser Befehle allerdings den DATA ENTRY-Regler verwenden. [So wird's gemacht] 1. Stellen Sie den MIDI-Kanal dem gewünschten Part entsprechend ein. 2. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] (Diode leuchtet). 3. Drücken Sie die Taste F3 (weiß) (AFTER TOUCH) [9]. 4. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] noch einmal (Diode erlischt wieder). Wenn Sie nun den DATA ENTRY-Regler betätigen, sendet das PCI 60 Kanal-Aftertouch-Befehle, deren Wert jeweils der Reglerposition entspricht. ACHTUNG: Wenn Sie die Werksvorgabe des Soundmoduls nicht ändern, ignoriert es Aftertouch-Befehle. Wie man diese Funktion aktiviert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Moduls. Wenn Sie einen Rechner mit Sequenzer-Programm verwenden, sollten Sie in der Anleitung des Programms nachschauen, ob es mit einer Filterfunktion für Aftertouch-Daten ausgestattet ist. Funktion Aftertouch Tempo Velocity Reverb Level (CC 91) Chorus Level (CC 93) Volume (CC07) Panpot (CC 10) CC 00-127 Beschreibung Dient zum Verzieren der Noten, die Sie gerade spielen Erlaubt die Tempoeinstellung eines externen Sequenzers Ändert die Anschlagsempfindlichkeit Ändert den Hallanteil des angesteuerten Klangs Ändert den Chorus-Anteil des angesteuerten Klangs Ändert die Lautstärke des angesteuerten Klangs Dient zum Einstellen der Stereoposition (Panorama) Funktion richtet sich nach der Steuerbefehlsnummer 41 Ändern der Anschlagsempfindlichkeit: Velocity Beim Spielen einer Note wird außer der Notennummer auch immer ein Anschlagswert gesendet. Mit der Velocity-Funktion können Sie das Anschlagsverhalten des Manuals jedoch Ihrer Spielweise entsprechend einstellen. DATA ENTRY-Regler: Mindesiwert DATA ENTRY-Regler: Mitte DATA ENTRY-Regier: Höchstwert [So wird's gemacht! 1. Wählen Sie auf dem PC-160 den MIDI-Kanal, der dem des gewünschten Parts entspricht. 2. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] (Diode leuchtet). 3. Drücken Sie die Taste G3 (weiß) (VELOCITY) [10]. 4. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] noch einmal (Diode erlischt wieder). Stellen Sie mit dem Regler die benötigte Anschlagskurve ein. Wenn Sie den Mindestwert einstellen, ist das Manual kaum anschlagdynamisch. Nur bei Anwahl des Höchstwertes können alle Anschlagswerte (1-127) gesendet werden. Größerer oder kleinerer Hallanteil: Reverb Level (CC 91) Mit dieser Funktion können Sie den angesteuerten Part mit mehr oder weniger Hall versehen. [So wird's gemacht] 1. Wählen Sie auf dem PC-160 den MIDI-Kanal, der dem des gewünschten Parts entspricht. 2. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] (Diode leuchtet). 3. Drücken Sie die Taste A3 (weiß) (REVERB LEVEL) [11]. 4. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] noch einmal (Diode erlischt wieder). Nun können Sie den Hallanteil mit dem DATA ENTRY-Regler ändern (dieser sendet dann Effect 1 Depth-Befehle). * Wenn Ihr Modul weder GS- noch General MIDI-kompatibel ist, wertet es diese Befehle (CC91) unter Umständen nicht erwartungsgemäß aus. 42 Größerer oder kleinerer Chorus-Anteil: Chorus Level (CC 93) Mit dieser Funktion können Sie den angesteuerten Part mit mehr oder weniger Chorus versehen. [So wird's gemacht] 1. Wählen Sie auf dem PC-160 den MIDI-Kanal, der dem des gewünschten Parts entspricht. 2. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] (Diode leuchtet). 3. Drücken Sie die Taste B3 (H3, weiß) (CHORUS LEVEL) [10]. 4. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] noch einmal (Diode erlischt wieder). Nun können Sie den Chorus-Anteil mit dem DATA ENTRY-Regler ändern (dieser sendet dann Effect 3 Depth-Befehle). * Wenn Ihr Modul weder GS- noch General MIDI-kompatibel ist, wertet es diese Befehle (CC93) unter Umständen nicht erwartungsgemäß aus. Ändern der Lautstärke: Volume (CC 07) Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke des angesteuerten Parts ändern. [So wird's gemacht] 1. Wählen Sie auf dem PC-160 den MIDI-Kanal, der dem des gewünschten Parts entspricht. 2. Drücken Sie MIDI/SELECT [33 (Diode leuchtet). 3. Drücken Sie das C#4 (schwarz) (VOLUME) [14]. 4. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] noch einmal (Diode erlischt wieder). Nun können Sie die Lautstärke mit dem DATA ENTRY-Regler einstellen. Ändern des Sequenzer-Tempos: Tempo Clock Mit dieser Funktion können Sie das Tempo eines externen Sequenzers einstellen. [So wird's gemacht] 1. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] (Diode leuchtet). 2. Drücken Sie die Taste D4 (weiß) (TEMPOCLOCK) [15]. 3. Drücken Sie MIDI/SELECT [3] noch einmal (Diode erlischt wieder). Der DATA ENTRY-Regler dient nun zum Einstellen des Sequenzer-Tempos. Einstellen der Stereoposition: Panpot (CC 10) Wenn Sie das Modul mit einem Stereo-Verstärker oder Aktivboxen verbunden haben, können Sie den angesteuerten Part mit dieser Funktion weiter links oder 43 rechts im Klangbild anordnen. Im Falle des Schlagzeug-Parts (MIDI-Kanal 10) ändern Sie dann allerdings die Stereoposition al...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории