Войти:
Оценок - 3, средний балл: 4.3 ( )

Инструкция по эксплуатации Roland, модель MKS-100

Производитель: Roland
Размер: 2.15 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


baAMr^L-EiH G&] (o)(g) Bedienungsanleitung Bwchaintgung dM Hmrutton /Importaur» H*rmtt wirt taMÜMimm. dal gunt lui üiMrprvtung dar ä*rx »ul iirttuflung Ckw tMiwunuo(M «inguiuiiit. Roland Corporation Otaka / Japan Bitte lesen Sie vor dieser BodienungianJeitung da» wparat gelieferte Handbuch "MIDI". Copyright (C 1986 by ROLAND CORPORATION Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung der Fa. ROLAND. LAGE DER BEDIENELEMENTE в Qííplíy-Kontrastregfer TECHNISCHE MERKMALE Beim Roland Digital Sampler handelt es sich um eine vollständig neue Art von MIDI-Tonmodul, mit dem Sie beliebige Klänge über Sampling*Verfahren aufzeichnen und im Computerspeicher des Gerätes abspeichern können, um diese Klänge danach durch Spielen auf den angeschlossenen Instrumenten wiederzugeben. Damit ähnelt das Konzept des MKS-100 dem eines Bandgerätes, da as wie dieses Ton aufzeichnet. Das Aufzeichnungsverfahren selbst ist jedoch völlig anders, denn beim MKS-100 erfolgt die Aufnahme direkt in den Speicher des eingebauten Computers. Da Computer Informationen nur in Form von digitalen Signalen lesen können, wandelt das MKS-100 Tonsignale in digitale Signale um. Dazu wird der Pegel des Eingangssignals tausende von Malen je Sekunde geprüft {abgetastet}, und alle diese verschiedenen Pegel werden der Reihe nach im Computer gespeichert. Dieses digitale Aufzeichnungsverfahren wird als "Sampling” bezeichnet. WICHTIGE HINWEISE • Die richtige Spannungsversorgung für dieses Gerät ist auf dem Typenschild angegeben. Bitte vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, daß sie mit der Spannung Ihres Wechselstromnetzes übereinstimmt. • Benutzen Sie nicht die gleiche Steckdose, aus der schon andere potentiell störende Geräte, z. B. Elektromotor, verstellbare Beleuchtung usw., gespeist werden. • Wenn Sie das Gerät sofort nach dem Ausschalten wieder einschalten, kann es zu einer Funktionsstörung kommen. Schalten Sie das Gerät in einem solchen Fall zur Beseitigung der Störung einmal aus und nach einigen Sekunden wieder ein. • Überzeugen Sie sich vor dem Anschiießen des MKS-100 an andere Geräte, daß alle Geräte ausgeschaltet sind. • Dieses Gerät kann sich während des Betriebs erwärmen. Das ist jedoch normal und stellt keinen Anlaß zur Besorgnis dar. • Benutzen Sie auf keinen Fall Lösungsmittel wie z. B. Farbverdünner. • Vermeiden Sie einen Betrieb des MKS-100 an Orten, wo es übermäßiger Hitze oder Luftfeuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung oder Staub ausgesetzt ist. • Das MKS-100 verfügt über vier Speicherbanken (A, B, C und D) zur Aufzeichnung von Klängen, so daß jederzeit bis zu vier verschiedene Samples (Klangmuster) auf sofortigen Abruf bereitstehen, • Das MKS-100 ist mit Anschlagdynamik ausgestattet. • Mit Hilfe der Split-Funktion können zwei verschiedene Sounds gleichzeitig wiedergegeben werden, jeweils einer im oberen und unteren Tonbereich. • Vom Benutzer aufgezeichnete Samples können auf 2,8 Zoll Quick Disks (QD) abgespeichert werden. • Schnelle, bequeme Bedienung wird durch Flüssigkristallanzeige und Alpha-Drenknopf ermöglicht. • Der MiDI-Mono-Modus macht das MKS-100 für die Verwendung mit dem GR-Gitarrensystem geeignet. • Das für das Roland Digital Sampling Keyboard S-10 auf Quick Disks zur Verfügung stehende Klangarchiv kann mit dem MKS-100 verwendet werden. • Wenn das MKS-100 in der Nähe einer Neon- oder Fluoreszenzlampe, eines Fernseh' oder Bildschirmgerätes mit Kathodenstrahlröhre (CRT) betrieben wird, können Störeinstrahlungen auftreten. In einem solchen Fall muß der Aufstellwinkel bzw. Aufstellungsort des Gerätes verändert werden. • Beim eingebauten Diskettenlaufwerk des MKS-100 handelt es sich um ein mit hoher Präzision gefertigtes Gerät. Gehen Sie daher bitte immer sorgfältig damit um. Achten Sie besonders darauf, das Gerät keinen starken Stößen auszusetzen, während das Diskettenlaufwerk in Betrieb ist. • Das Speicherschutzsystem des MKS-100 ist vollständig batteriebetrieben, so daß die Daten auch nach dem Ausschatten des Gerätes erhalten bleiben. Im Normaifali muß die Batterie alle fünf Jahre ersetzt werden. Der erste Wechsel kann jedoch schon vorher erforderlich werden, je nachdem, wie viele Monate zwischen Auslieferung aus dem Werk und Kauf liegen. Bitte wenden Sie sich zum Auswechseln der Batterie an den Roland-Kundendienst. Speichern Sie vor einer Reparatur des MKS-100 alle internen Daten auf einer Speicherkassette ab oder legen Sie sich ein Memo der Sounds an, um einem Verlust dieser Daten durch unbeabsichtigtes Löschen während der Reparatur vorzubeugen. 5 INHALTSVERZEICHNIS LAGE DER BEDIENELEMENTE. . 3 ^GRUNDLEGENDE BEDIENUNGSVERFAHREN.. 10 1. Einsatz in einem MI DI-System ... 10 a. Anschlüsse..............


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории