Войти:
Оценок - 6, средний балл: 3.7 ( )

Инструкция по эксплуатации Roland, модель MIDI-GUIDE

Производитель: Roland
Размер: 6.04 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


Vorwort ...........................4 III. Hauptteil ...........................5 1. Kurze MIDI-Geschichte.......................5 1.1 Zweck .............................6 1.2 Grundbegriffe ........................6 2. Hardware ............................8 2.1 MIDI-Kabel.......................... 9 2.2 Was ist ein Sequencer? ................ 9 2.3 Verbindungen .......................10 2.4 Probleme? ..........................10 3. MIDI-Modes ............................12 4. Die verschiedenen Arten der Zahlendarstellung ..14 5. Status-Bytes und Daten-Bytes................17 5.1 Release Velocity......................20 5.2 Polyphonic Aftertouch.................20 5.3 Control Changes .....................21 5.3.1 NRPN........................25 5.3.2 RPN.........................25 5.3.3 Bank Select Controller ..........26 5.4 Program Changes.....................27 5.5 Monophonic Aftertouch ...............28 5.6 Pitch Bending........................28 5.7 Active Sensing .......................29 5.8 System Messages .....................30 5.9 System Exclusive......................32 5.10 Universal System Exclusive..............34 5.11 Einige Übertragungsbeispiele ...........35 5.12 Roland System Exclusive Datenformat.....36 5.13 Sys-Ex Tips und Tricks..................42 6. Das Roland GS-Format......................45 6.1 GS-Program Changes..................47 6.2 GS-System Exclusive...................47 7. Standard MIDI Files ........................49 8. Erweiterte MIDI-Protokolle ..................50 8.1 Meta Events.........................50 8.2 MIDI Show Control ...................52 8.3 MIDI Machine Control .................52 9. Allgemeine MIDl-Tips.......................54 9.1 Multimode-lnstrumente................54 9.2 Instrumente mit integriertem Arranger .. .55 9.3. MIDI-Delay..........................56 10. Synchronisation ...........................59 10.1 MIDI Clock ............................59 10.2 MIDI Time Code .........................60 10.2.1 MTC Short Message ............61 10.2.2 MTC Full Message..............63 11. MIDI-Peripherie ...........................64 11.1 MIDI THRU-Boxen ....................64 11.2 MIDI-Merger ........................64 11.3 MIDI-Patchbays ......................65 11.4 MIDI-Filter ..........................65 11.5 MIDI-Controller ......................65 11.6 MIDI-Analyzer/-Monitore...............66 12. Sonstiges ............................67 12.1 Fehlersuche ............................67 12.2 Wie sieht MIDI aus?......................68 12.3 Kann man MIDI hören ?...................68 13. Roland GS Implementation ..................70 13.1 Hintergrund ............................70 13.2 Das Konzept des GS Formats ...............71 13.3 Perspektiven des GS Formats ...............71 13.4 Die GS Format Konfiguration...............71 13.4.1 DieTone-Map.................71 13.4.2 Verschiedene Rhythmus-Sets .....73 13.4.3 Maximale Polyphonie...........73 13.4.4 Sound Parameter-Kontrolle ......73 13.5 Das GS Format Bank/Programm-Schema.......74 13.6 Das Erstellen von GS kompatiblen SMFs.......76 13.7 General MIDI Songdateien.................77 IV. TABELLEN DEZHEXBIN-Umrechnungstabelle ..............78 Midiagramm 1 ............................79 Midiagramm 2 ............................80 GM/GS Soundtabelle ..........................81 GM/GS Drum Sel-Tabelle .......................82 Roland GS MIDI Implementation .................83 INDEX ............................84 MO!-BUOE nachdem der MIDI-Guide nun seit schon fast fünf Jahren in nahezu unveränderter Form erschienen ist, ist es Zeit für eine kleine Bestandsaufnahme, im Laufe der Zeit hat sich unser MIDI-Guide langsam aber sicher zum „Dauerläufer" entwickelt und wir sind stolz darauf, ein Büchlein verfasst zu haben, welches sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreut und welches auch durchaus den einen oder anderen zum Nachahmen angeregt hat. Zwischen den einzelnen Auflagen gab es bisher nur kleine Änderungen und Korrekturen von Druckfehlern. Doch nun, im Juni 1997, haben wir uns entschlossen, dem MIDI Guide eine Rundum-Erneuerung zu spendieren. Dabei haben wir uns diesmal nicht nur mit kosmetischen Änderungen zufrieden gegeben, sondern haben einzelne Themen, die im Lauf der Jahre mehr und mehr Bedeutung gewonnen haben, vertieft, die Beispiele wo es notwendig erschien erneuert und die Bezüge zu aktuellen Geräten überarbeitet. Bei dieser Arbeit ist uns bewußt geworden, daß der MIDI-Guide an manchen Stellen schon weit über das hinausgeht, was ursprünglich sein Ziel war. Auf der anderen Seite erreichen uns immer wieder Anfragen nach noch detaillierteren Unterlagen zu noch spezielleren Themen. Aus dieser Situation heraus wurde uns klar, daß der MIDI-Guide einen Bruder braucht, der sich den kniffeligen Themen widmet und wirklich erschöpfend Auskunft geben kann. Der MIDI-Guide ist nach wie vor ein übersichtlicher Begleiter für viele Lagen ...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории