Войти:
Оценок - 3, средний балл: 3.7 ( )

Инструкция по эксплуатации Roland, модель FC-100 MKII

Производитель: Roland
Размер: 1.12 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


mit r-UVH_“l CONVERTER Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf des Roland FC-100 MK II. Der Foot Controller kann an beliebige Roiand-lnstrumente mit RRC-Eingang (Roland Remote Contro! = Roland-Fernsteuerung) angeschlossen werden. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch. MERKMALE INHALTSVERZEICHNIS Der FC-100 MK II ist eine verbesserte Version des Foot ■ WICHTIGE HINWEISE ...................... 3 Controllers FC-100. ijJ Lage der Bedienelemente .................... 4 [2j Einsatz des FC-100MK II .................... 5 Wenn der als Sonderzubehör erhältliche RRC-MIDi- 1. RRC-Pedal-Modus ....................... 5 Umsetzer (RMC-1) am FC-100MK II angeschlossen ist, 2. MIDI-Pedal-Modus .............. ......... 5 kann der Foot Controller als Mehrzweck-MIDS-Controller ! 3j RRC-Pedal-Modus ......................... 6 eingesetzt werden, der Pedalsteuerung für die Übertragung 1. Anschlußbeispiel ........................ 6 beliebiger Programmwechselmeldungen zu einem an- 2. Moduseinstellung ........................ 7 geschlossenen MIDl-Gerät ermöglicht. 3. Bedienung ............................. 7 a. Patch-Wahl .......................... 7 Der FC-100MK II erlaubt eine Vielzahl an Einstellungen, b. Steuerpedal .......................... 8 eischließlich MIDI-Kanal und Steuerfunktionsnummern c. Ausdruckspedal....................... 8 für Mehrzweck-Pedaleinheit oder Ausdruckspedal. [4 j MIDI-Pedai-Modus ......................... 9 1. Anschlußbeispiele ....................... 9 Mit MIDl-Meldungen (Systemexklusivmeldungen) können 2. Moduseinstetlungen ..................... 10 Einstellung und Funktion der einzelnen Pedale von einem a. MIDI Mix On/Off ..................... 10 externen MIDI-Gerät aus individuell gesteuert werden. b. MIDI-Kanai ......................... 10 c. OMNI On/Off........................ 10 d. Steuerfunktionsnummern .............. 10 3. Rücksetzung zu den werkseitigen Vorgabeeinstellungen.................... 13 4. Bedienung ............................ 14 a. Patch-Wahl ..................................................14 b. Steuerpedal ..................................................16 c. Ausdruckspedai............................................16 iJtj Übertragung von Exklusivmeidungen....................17 1. Modusumschaltung ..................... 17 2. RRC-Modus ........................... 18 [6] Anhang ................................. 19 1. Tabelle der editierbaren Daten..........................19 2. Werkseitige Vorgabeeinstellungen ....................19 3. Störungsbeseitigung ........................................20 Roland-Exklusivmeldungen ..................................21 MIDI-Implementierungstabelle ..............................25 MIDI-Implenientierung ..........................................26 M TECHNISCHE DATEN ..................... 30 Copyright © 1989 by ROLAND CORPORATION Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigungen jeglicher Art nur mit schriftlicher Genehmigung der Fa. ROLAND. Bitte lesen Sie vor dieser Bedienungsanleitung das separat gelieferte Handbuch “MIDI”. WICHTIGE HINWEISE Aufstellung • Um Beschädigungen zu vermedien, das Gerät nicht an folgenden Orten aufstellen: O Orten, an denen es extremen Temperaturwerten ausgesetzt ist (z.B. in direkter Sonnenbestrahlung, neben oder über einem Heizkörper, auf anderen, Wärme erzeugenden Geräten usw.). O Orte, an denen es naß werden kann (z.B. Badezimmer, Waschraum, feuchter Boden usw.). O Staubige orte. O Orte, an denen es starken Vibrationen oder Erschütterungen ausgesetzt ist. Wartung • Zur täglichen Reinigung sollte das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch abgewischt werden, daß auch ein weinig mit Wasser angefeuchtet werden kann. Zur Entferung hartnäckigen Schmutzes ein mildes, neutrales Reinigungsmittel verwenden. Danach mit einem weichen Tuch gründlich trockenwischen. • Niemais Benzin, Verdünner, Alkohol oder andere Lösungsmittel verwenden, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen. Speicherschutz • Es sollte beachtet werden, daß im Störungsfall oder bei Instandsetzungsarbeiten der Speicherinhalt unter Umständen verlorengehen kann. Wichtige Daten sollten daher stets zusätzlich auf einem Blatt Papier festgehalten werden. Unser Personal führt bei Instandsetzungsarbeiten aiie zum Schutz der gespeicherten Daten notwendigen Vorsichtsmaßnahmen aus; in manchen Fällen, insbesondere bei Reparaturen an den zum Speicher selbst gehörenden Schaltungen, ist ein Erhalt der Daten jedoch nicht möglich. PÄndere Vorsichtsmaßregeln] • Das Gerät vor starken Stößen schützen. • Darauf achten, daß keine Fremdkörper {z.B. Münzen, Drähte usw.) oder Flüssigkeiten (Wasser, Getränke) ins Geräteinnere gelangen. • Für Verwendung des Geräts im Ausland zunächst den Roland-Fachhändier zu Rate ziehen. • Falls eine Störung auftritt oder vermutet wird, sollte das Gerät nicht weiterverwendet werden. Zur Behebung das Geschäft, in dem das Gerät ge...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории