Войти:
Оценок - 3, средний балл: 3.3 ( )

Инструкция по эксплуатации Samsung, модель CE107BT-S

Производитель: Samsung
Размер: 1.39 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


Mohren 250 g 4.- 5 3 Die Mohren in gleich gro.e Scheiben schneiden. Blumenkohl 250 g 5- 5. 3 Gleich gro.e Roschen abschneiden. 500 g 7. -8 . Gro.e Roschen halbieren. Stiele in die Mitte legen. Zucchini 250 g 4- 4. 3 Die Zucchini in Scheiben schneiden. 30 ml (2 EL) Wasser oder etwas Butter hinzugeben. Scheiben bissfest kochen. Auberginen 250 g 3.- 4 3 Die Auberginen in dunne Scheiben schneiden und mit 1 EL Zitronensaft betraufeln. Lauch 250 g 4- 4. 3 Den Lauch in dicke Scheiben schneiden. Pilze 125 g 1.- 2 3 Die Pilze putzen. Gro.e Pilze in 250 g 2.- 3 Scheiben schneiden. Kein Wasser hinzugeben. Die Pilze mit Zitronensaft betraufeln. Mit Salz und Pfeffer wurzen. Vor dem Servieren abtropfen lassen. Zwiebeln 250 g 5- 5. 3 Die Zwiebeln in Scheiben schneiden oder halbieren. Nur 15 ml (1 EL) Wasser hinzugeben. Paprika 250 g 4.- 5 3 Die Paprika in kleine Stucke schneiden. Kartoffeln 250 g 4- 5 3 Die geschalten Kartoffeln wiegen und 500 g 7- 8 dann in gleich gro.e Halften oder Viertel zerteilen. Kohlrabi 250 g 5.- 6 3 Kohlrabi in kleine Wurfel schneiden. 23 DE DE Zubereitungshinweise (Fortsetzung) AUFWARMEN Im Mikrowellenherd konnen Nahrungsmittel in einem Bruchteil der Zeit aufgewarmt werden, die zum herkommlichen Aufwarmen auf dem Herd oder im Ofen benotigt wird. Verwenden Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Leistungsstufen und Zeitangaben als Richtlinie fur das Aufwarmen der Nahrungsmittel. Bei den Zeitangaben in der Tabelle wird von Flussigkeiten mit einer Zimmertemperatur von +18 bis +20 °C oder gekuhlten Nahrungsmitteln mit einer Temperatur von etwa +5 bis +7 ° C ausgegangen. Portionierung und Abdeckung Warmen Sie keine gro.en Fleischstucke (z. B. Braten) auf. Der Braten zerkocht unter Umstanden und trocknet aus, bevor er innen aufgewarmt ist. Es empfiehlt sich daher, kleinere Fleischstucke aufzuwarmen. Leistungsstufen und Umruhren Manche Nahrungsmittel konnen bei 900 W aufgewarmt werden, wahrend bei anderen Leistungsstufe 600 W, 450 W oder sogar 300 W verwendet werden sollte. Diesbezugliche Angaben finden Sie in den folgenden Tabellen. Grundsatzlich empfiehlt es sich, Nahrungsmittel dann mit einer geringeren Leistungsstufe aufzuwarmen, wenn es sich um empfindliche Speisen oder gro.e Mengen handelt oder diese sehr schnell erhitzt werden (z. B. gefullte Pasteten) . Ruhren oder drehen Sie die Nahrungsmittel wahrend des Aufwarmens um. Ruhren Sie sie, falls moglich, vor dem Servieren erneut um. Seien Sie besonders vorsichtig beim Erhitzen von Flussigkeiten und Babynahrung. Ruhren Sie vor, wahrend und nach dem Erhitzen um, damit ein plotzliches Uberkochen von Flussigkeiten und die damit verbundene Verbruhungsgefahr vermieden wird. Lassen Sie diese Nahrungsmittel wahrend der Ruhezeit im Mikrowellenherd. Es empfiehlt sich, einen Plastikloffel oder Glasstab in die Flussigkeiten zu stellen. Vermeiden Sie die Uberhitzung (und das damit verbundene Uberkochen) der Nahrungsmittel. Es ist besser, die Aufwarmzeit niedriger anzusetzen und gegebenenfalls zu verlangern. Aufwarm- und Ruhezeit Beim erstmaligen Aufwarmen von bestimmten Nahrungsmitteln ist es hilfreich, sich die benotigte Zeit zu notieren ( zur spateren Verwendung) . Vergewissern Sie sich immer, dass die Nahrungsmittel vollkommen aufgewarmt sind. Lassen Sie die Nahrungsmittel nach dem Aufwarmen kurze Zeit ruhen, damit ein Temperaturausgleich stattfinden kann. Die empfohlene Ruhezeit nach dem Aufwarmen betragt 2 bis 4 Minuten, sofern in der Tabelle keine andere Zeitspanne angegeben ist. Seien Sie besonders vorsichtig beim Erhitzen von Flussigkeiten und Babynahrung. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kapitel mit den Sicherheitshinweisen. AUFWARMEN VON FLUSSIGKEITEN Halten Sie nach dem Ausschalten des Mikrowellenherds IMMER eine Ruhezeit von mindestens 20 Sekunden ein, damit ein Temperaturausgleich stattfinden kann. Ruhren Sie die Nahrungsmittel bei Bedarf wahrend des Erhitzens, jedoch IMMER nach dem Erhitzen um. Stellen Sie stets einen Loffel oder einen Glasstab in die zu erhitzenden Getranke, und ruhren Sie vor, beim und nach dem Erhitzen um, damit ein plotzliches Uberkochen von Flussigkeiten und die damit verbundene Verbruhungsgefahr vermieden wird. AUFWARMEN VON BABYNAHRUNG BABYNAHRUNG: Geben Sie die Babynahrung in einen tiefen Porzellanteller. Mit einem Plastikdeckel abdecken. Ruhren Sie die Nahrung nach dem Aufwarmen um. Lassen Sie sie 2 bis 3 Minuten ruhen, bevor Sie das Baby damit futtern. Ruhren Sie sie erneut um, und prufen Sie die Temperatur. Empfohlene Temperatur: zwischen 30 und 40 °C. BABYMILCH: Fullen Sie die Milch in eine sterilisierte Glasflasche. Ohne Abdeckung aufwarmen. Erhitzen Sie eine Babyflasche niemals, solange der Sauger darauf befestigt ist, da die Flasche sonst bei Uberhitzung explodieren kann. Schutteln Sie die Flasche vor der Ruhezeit und dann nochmals, bevor Sie sie dem Baby geben. Uberprufen Sie immer erst die Temperatur von Babynahrung und -milch, bevor Sie das Baby damit futtern. Empfohlene Temperatur: ca. 37 °C. HIN...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории