Войти:
Оценок - 4, средний балл: 4 ( )

Инструкция по эксплуатации Sony, модель DSC-W390

Производитель: Sony
Размер: 2.5 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Inhalt Suche Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index 1 Uberprufen Sie die Punkte auf den Seiten 121 bis 129. Falls ein Code wie „C/E:ss:ss“ auf dem Monitor erscheint, schlagen Sie auf Seite 130 nach. 2 Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn nach etwa einer Minute wieder ein, und schalten Sie die Kamera ein. 3 Initialisieren Sie die Einstellungen (Seite 93). 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Handler oder die ortliche Sony-Kundendienststelle. Bitte beachten Sie, dass Sie sich mit der Uberprufung des Inhalts des internen Speichers und der Musikdateien einverstanden erklaren, wenn Sie die Kamera zur Reparatur einsenden. Zusatzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu haufig gestellten Fragen konnen Sie auf unserer Kundendienst-Website finden. Akku und Stromversorgung Der Akku lasst sich nicht einlegen. • Legen Sie den Akku richtig ein und drucken Sie dabei auf den Akku-Auswurfhebel. Die Kamera lasst sich nicht einschalten. • Nach dem Einsetzen des Akkus in die Kamera kann es einige Zeit dauern, bis sich die Kamera einschalten lasst. • Setzen Sie den Akku richtig ein. • Der Akku ist entladen. Setzen Sie einen geladenen Akku ein. • Verwenden Sie einen empfohlenen Akku. Die Kamera schaltet sich plotzlich aus. • Abhangig von der Kamera- und Akkutemperatur wird die Stromversorgung u. U. automatisch ausgeschaltet, um die Kamera zu schutzen. In diesem Fall wird vor dem Ausschalten eine Meldung am LCD-Monitor angezeigt. • Wenn [Strom sparen] auf [Standard] oder [Stamina] eingestellt ist und die Kamera im eingeschalteten Zustand eine bestimmte Zeit lang nicht bedient wird, schaltet sie sich zur Schonung des Akkus automatisch aus. Schalten Sie die Kamera wieder ein. 121DE Die Akku-Restdaueranzeige ist falsch. • Dieses Phanomen tritt auf, wenn Sie die Kamera an einem sehr hei.en oder kalten Ort benutzen. • Die angezeigte Akku-Restdauer weicht von der tatsachlichen Restdauer ab. Entladen Sie den Akku vollstandig, und laden Sie ihn dann wieder auf, um die Anzeige zu korrigieren. Je nach Nutzungsbedingungen ist die Anzeige unter Umstanden nicht korrekt. • Der Akku ist defekt (Seite 137). Tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus. Der Akku lasst sich nicht laden. • Sie konnen den Akku nicht mit dem Netzgerat (gesondert erhaltlich) laden. Verwenden Sie zum Laden des Akkus das Akkuladegerat. Die Anzeige CHARGE blinkt wahrend des Akku-Ladevorgangs. • Nehmen Sie den Akku heraus und setzen Sie ihn wieder ein. Stellen Sie sicher, dass er richtig eingesetzt ist. • Die Temperatur ist fur den Ladevorgang unangemessen. Versuchen Sie, den Akku bei einer geeigneten Umgebungstemperatur (10 °C bis 30 °C) zu laden. • Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 138. Aufnahme von Standbildern/Filmen Die Kamera nimmt keine Bilder auf. • Uberprufen Sie die freie Kapazitat des internen Speichers oder der Speicherkarte. Falls die Kapazitat erschopft ist, wenden Sie eines der folgenden Verfahren an: – Loschen Sie nicht benotigte Bilder (Seite 45). – Wechseln Sie die Speicherkarte aus. • Es konnen keine Bilder aufgenommen werden, wahrend der Blitz geladen wird. • Fur Filmaufnahmen empfiehlt es sich, eine Speicherkarte mit mindestens 1 GB zu verwenden. • Setzen Sie [Demo-Modus] auf [Aus] (Seite 92). Die Funktion „Auslosung bei Lacheln“ funktioniert nicht. • Es wird kein Bild aufgenommen, wenn kein lachelndes Gesicht erkannt wird. • Setzen Sie [Demo-Modus] auf [Aus] (Seite 92). Die Bildstabilisierung funktioniert nicht. • Beim Aufnehmen von Nachtszenen funktioniert die Bildstabilisierung moglicherweise nicht richtig. • Drucken Sie zum Aufnehmen den Ausloser zunachst nur halb nach unten. Die Aufnahme dauert ungewohnlich lange. • Wenn die Verschlusszeit bei schlechten Lichtverhaltnissen uber einen bestimmten Wert steigt, wird automatisch die Langzeitbelichtungs-Rauschunterdruckung (NR) aktiviert, um das Bildrauschen zu verringern. In diesem Fall dauert die Aufnahme sehr lange. • Die Funktion „Augen-zu-Reduzierung“ ist ausgewahlt. Setzen Sie [Augen-zu-Reduzierung] auf [Aus] zuruck (Seite 70). Inhalt Suche Vorgehensweise Suche nach MENU/ Einstellungsposten Index Das Bild ist unscharf. • Das Motiv ist zu nah. Halten Sie beim Aufnehmen einen gro.eren Abstand zum Motiv als die minimale Aufnahmeentfernung (ca. 5 cm (W)/50 cm (T) (DSC-W380/W390), 4 cm (W)/60 cm (T) (DSC-W350/W360) vom Objektiv entfernt). • Sie haben die Szenenwahl fur die Aufnahme von Standbildern auf den Modus (Dammer), (Landschaft) oder (Feuerwerk) (nur DSC-W380/W390) eingestellt. 122DE Der Zoom funktioniert nicht. • Der optische Zoom kann bei Aufnahmen mit der Funktion „Schwenk-Panorama“ nicht verwendet werden. • Je nach Bildgro.e konnen Sie den Smart-Zoom moglicherweise nicht verwenden (Seite 85). • Sie konnen den Digitalzoom in folgenden Fallen nicht verwenden: – Wenn Filme aufgenommen werden. – Die Auslosung bei Lacheln ist aktiviert. – Der Selbstausloser ist auf [Selbstportrat: Eine Person] oder [Selbstportrat: 2 Personen] eingestellt. Sie...

Эта инструкция также подходит к моделям:
Фотоаппараты - DSC-W350 (2.5 mb)
Фотоаппараты - DSC-W360 (2.5 mb)
Фотоаппараты - DSC-W380 (2.5 mb)

Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории