Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Sony, модель DSLR-A300

Производитель: Sony
Размер: 6.18 mb
Название файла:
Язык инструкции:denl
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


127 Computer Verwendung der Software ............................................. 131 Drucken von So geben Sie DPOF an .................................................. 137 Bildern Bilder durch Anschlie.en der Kamera an einen PictBridge kompatiblen Drucker drucken .................................. 139 Sonstiges Technische Daten .......................................................... 143 Storungsbehebung ......................................................... 147 Warnmeldungen ............................................................ 157 Vorsichtsma.nahmen .................................................... 160 Index ............................................................................. 162 9 9 DE Uberprufen des mitgelieferten Zubehors Die Zahl in Klammern gibt die Stuckzahl an. • BC-VM10 Ladegerat (1)/ Netzkabel (1) • Wiederaufladbarer Akku NPFM500H (1) • USB-Kabel (1) • Videokabel (1) • Schulterriemen (1) • Okularabdeckung (1) • Gehausedeckel (1) (an Kamera angebracht) • Augenmuschel (1) (an Kamera angebracht) • CD-ROM (Anwendungs- Software fur . Kamera) (1) • Kurzanleitung (1) • Gebrauchsanleitung (Vorliegende Anleitung) (1) DE10 Vorbereiten des Akkus Denken Sie bei der ersten Verwendung der Kamera daran, den Akku NPFM500H „InfoLITHIUM“ (mitgeliefert) zu laden. Laden des Akkus Der „InfoLITHIUM“ Akku kann auch geladen werden, wenn er nicht ganz leer ist. Der Akku kann auch nicht vollstandig geladen verwendet werden. Vorbereitung der Kamera 1 Setzen Sie den Akku in das Ladegerat an. Schieben Sie den Akku ein, bis er horbar einrastet. 2 Schlie.en Sie das Netzkabel an. Erleuchtet: Ladevorgang Erloschen: Normale Ladung beendet Eine Stunde nach Ausgehen der Lampe: Vollstandige Ladung beendet Lampe CHARGE Zu einer Wandsteckdose Uber die Ladezeit • Erforderliche Zeit zur Ladung eines ganz leeren Akkus (mitgeliefert) bei einer Temperatur von 25°C. Vollstandige Ladung Normale Ladung ca. 235 Min. ca. 175 Min. • Die Ladezeit ist je nach Restladung des Akkus oder Ladebedingungen unterschiedlich. 11 11 DE • Wir empfehlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 und 30°C zu laden. Wird der Akku au.erhalb dieses Temperaturbereichs geladen, ist eine effiziente Ladung des Akkus eventuell nicht moglich. Hinweise • Schlie.en Sie das Ladegerat an eine leicht zugangliche Netzsteckdose in der Nahe an. • Selbst wenn die Lampe CHARGE nicht leuchtet, ist das Ladegerat nicht von der Netzstromquelle getrennt, solange es an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Sollte wahrend der Benutzung des Ladegerats eine Storung auftreten, unterbrechen Sie sofort die Stromversorgung durch Abziehen des Steckers von der Netzsteckdose. • Wenn der Ladevorgang beendet ist, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, und nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerat heraus. Falls Sie den geladenen Akku im Ladegerat belassen, kann sich die Nutzungsdauer des Akkus verringern. • Laden Sie au.er dem Akku der „InfoLITHIUM“ M-Baureihe keine anderen Akkus in dem mit Ihrer Kamera Ladegerat (mitgeliefert). Andere Akkus als die vorgeschriebenen konnen bei dem Versuch, sie zu laden, auslaufen, uberhitzen oder explodieren, was zu Verletzungen durch elektrischen Schlag und Verbrennung fuhren kann. • Wenn die Lampe CHARGE blinkt, kann dies einen Akkufehler anzeigen, oder dass ein anderer Akku als der vorgeschriebene eingesetzt wurde. Vergewissern Sie sich, dass der Akku dem vorgeschriebenen Typ entspricht. Wenn es sich um einen Akku des vorgeschriebenen Typs handelt, nehmen Sie den Akku heraus, und ersetzen Sie ihn durch einen neuen oder einen anderen, um zu prufen, ob das Ladegerat ordnungsgema. funktioniert. Wenn das Ladegerat ordnungsgema. funktioniert, liegt moglicherweise ein Fehler in im Akku vor. • Bei Verschmutzung des Ladegerates ist u.U. kein ordnungsgema.er Ladebetrieb moglich. Reinigen Sie das Ladegerat mit im trockenen Tuch usw. So verwenden Sie Ihre Kamera im Ausland — Stromquellen Sie konnen Ihre Kamera, das Ladegerat und das Netz-/Ladegerat ACVQ900AM (nicht mitgeliefert) in allen Landern oder Gebieten mit einer Netzspannung zwischen 100 V und 240 V AC und einer Netzfrequenz von 50/60 Hz betreiben. Verwenden Sie ggf. einen im Fachhandel erhaltlichen Netzsteckeradapter [a], entsprechend der Form der Netzsteckdose [b]. Hinweis • Verwenden Sie keinen elektronischen Transformator (Reisekonverter), da dieser eine Funktionsstorung verursachen kann. DE12 Einsetzen des geladenen Akkus 1 Verschieben Sie den Entriegelungshebel der Batterieklappe, und offnen Sie die Batterieklappe. 2 Setzen Sie den Akku ganz ein, wahrend Sie den Verriegelungshebel mit der Spitze des Akkus hineindrucken. Verriegelungshebel 3 Schlie.en Sie die Batterieklappe. So nehmen Sie den Akku heraus Schalten Sie die Kamera aus und schieben Sie den Verriegelungshebel in Pfeilrichtung. Lassen Sie den Akku nicht fallen. Verriegelungshebel Vorbereitung der Kamera 13 13 DE So nehmen Sie die Batterieklappe ab Die Batterieklappe kann zum Anbringen eines Vertikalgriffes (ni...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории