Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Nikon, модель COOLPIX S2750

Производитель: Nikon
Размер: 12.41 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Dieser Effekt eignet sich besonders gut fur Nahaufnahmen. Miniatureffekt Erzeugt ein Bild, das wie Miniaturszenen in Nahaufnahme wirken. Dieser Effekt ist fur Aufnahmen von einem hohen Aussichtspunkt mit dem Hauptmotiv in der Bildmitte geeignet. Gemalde Verleiht Bildern einen handgezeichneten Effekt. 1 Drucken Sie den Multifunktionswahler Hoder Izur Auswahl von Effekten und drucken Sie die Taste k. • Fahren Sie bei Auswahl von »Sterneffekt«, »Fisheye«, »Miniatureffekt« oder »Gemalde« mit Schritt 3 fort. FiltereffekteGemadeWeichzeichnungSelektiveFarbeSterneffektFisheyeMiniatureffekt 2 Passen Sie den Effekt an und drucken Sie die Taste k. • Bei Verwendung von »Weichzeichnung«: Drucken Sie H oder I, um die Gro.e des Bereichs zu wahlen, der weichgezeichnet werden soll. • Bei Verwendung von »Selektive Farbe«: Drucken Sie H oder I, um die Farbe zu wahlen, die beibehalten werden WeichzeichnungNormal Gro.e Beispiel: »Weichzeichnung« soll. • Drucken Sie J, um ohne Anderungen zum Auswahlbildschirm »Filtereffekte« zuruckzukehren. E14 Bearbeiten der Bilder (Fotos) 3 Prufen Sie die Ergebnisse und drucken Sie die Taste k. • Die Kamera legt vom aktuellen Bild eine neue, bearbeitete Kopie an. • Zum Beenden ohne Speichern der Kopie drucken Sie J. • Mit »Filtereffekten« erstellte Kopien sind bei der Bildwiedergabe am Symbol czu erkennen. ZuruckZuruckZuruckVorschauSpeichernSpeichernSpeichern4/44/415/05/201315: 301 5/05/201 3 1 5300004.JPG0004. J PG g»Kompaktbild«: Reduzieren der Bildgro.e Drucken Sie die Taste c(Wiedergabemodus) Mwahlen Sie ein Bild MTaste dM g»Kompaktbild« 1 Drucken Sie den Multifunktionswahler Hoder Izur Auswahl der gewunschten Kompaktbildgro.e und drucken Sie die Taste k. • Die Gro.en »640.480«, »320.240« und »160.120« sind verfugbar. 2 Wahlen Sie »Ja« und drucken Sie die Taste k. • Die Kamera legt vom aktuellen Bild eine Kompaktbildversion mit geringerer Auflosung an (Komprimierungsrate von ca. 1:16). • Die Bildversion wird in einem schwarzen Rahmen angezeigt. Referenzabschnitt 320.240160.120640.480KompaktbildJaNeinKompaktbilderstellen? C Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Datei- und Ordnernamen fur Bilder und Audiodaten« (E70). E15 Bearbeiten der Bilder (Fotos) a »Beschnitt«: Erstellen einer Ausschnittkopie Sie konnen eine Kopie erstellen, die nur den angezeigten Bildausschnitt enthalt, wenn das Symbol u wahrend der Ausschnittvergro.erung (A31) angezeigt wird. Die bearbeiteten Versionen werden als separate Dateien gespeichert. 1 Vergro.ern des Bilds zum Beschneiden (A31). 2 Passen Sie die Vergro.erungsstufe an. • Drehen Sie den Zoomschalter auf g(i) oder f(h), um den Vergro.erungsfaktor anzupassen. • Drucken Sie den Multifunktionswahler H, I, Joder K, um den sichtbaren Ausschnitt im Monitor in die gewunschte Richtung zu verschieben. 3 Drucken Sie die Taste d. 4 Markieren Sie mit dem Multifunktionswahler »Ja« und drucken Sie die Taste k. • Eine Ausschnittkopie wird erstellt. C Bildgro.e JaNeinBildkopiewieangezeigtspeichern? Da der zu speichernde Bereich verkleinert ist, ist die Bildgro.e (Pixel) des Bildausschnitts auch verkleinert. Betragt die Gro.e des Bildausschnitts 320 . 240 oder 160 . 120, wird in der Wiedergabebetriebsart ein schwarzer Rahmen rund um das Bild angezeigt, und das Kompaktbildsymbol C wird links am Monitor angezeigt. C Beschneiden des Bilds in der aktuellen Ausrichtung »Hochformat« Verwenden Sie die Option »Bild drehen« (E43), um das Bild zu drehen, damit es in der Ausrichtung »Querformat« angezeigt wird. Nach Beschneiden des Bilds das beschnittene Bild wieder in das »Hochformat« drehen. Das im »Hochformat« angezeigte Bild, kann durch Vergro.ern solange beschnitten werden, bis die schwarzen Balken auf beiden Seiten des Monitors ausgeblendet sind. Der Bildausschnitt wird im Querformat angezeigt. C Weitere Informationen Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt »Datei- und Ordnernamen fur Bilder und Audiodaten« (E70). E16 Referenzabschnitt Anschlie.en der Kamera an ein Fernsehgerat (Wiedergabe auf einem Fernsehgerat) Die Kamera mit einem Audio-/Video-Kabel EG-CP14 (separat erhaltlich) an einen Fernseher anschlie.en, um die aufgenommenen Bilder auf einem Fernsehgerat wiederzugeben. 1 Schalten Sie die Kamera aus. 2 Schlie.en Sie die Kamera an das Fernsehgerat an. • Schlie.en Sie den gelben Stecker an den Videoeingang und den wei.en Stecker an den Audioeingang des Fernsehers an. • Vergewissern Sie sich, dass die Stecker richtig herum eingefuhrt werden. Versuchen Sie nicht, die Stecker angewinkelt einzufuhren, und wenden Sie beim Anschlie.en und Trennen keine Gewalt an. Referenzabschnitt Wei. Gelb 3 Stellen Sie am Fernsehgerat den Videokanal ein. • Nahere Informationen dazu finden Sie in der Dokumentation Ihres Fernsehers. 4 Halten Sie die Taste c gedruckt, um die Kamera einzuschalten. • Die Kamera aktiviert automatisch die Wiedergabebetriebsart. Die aufgenommenen Bilder werden auf dem Fernseher wiedergegeben. • Solange die Kamera an den Fernseher angesc...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории