Войти:
Оценок - 6, средний балл: 4.7 ( )

Инструкция по эксплуатации Nikon, модель COOLPIX 7600

Производитель: Nikon
Размер: 3.79 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Фото и характеристики  Nikon  COOLPIX 7600
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


Es erscheint eine Sicherheitsabfrage. Drucken Sie den Multifunktionswahler oben oder unten, um »Ja« zu markieren, und drucken Sie anschlie.end I (die Mitte des Multifunktionswahlers). Wenn Sie das Menu verlassen mochten, ohne das Bild zu loschen, markieren Sie »Nein« und drucken Sie anschlie.end I (die Mitte des Multifunktionswahlers). 22 Schritt 4 -Uberprufen der Ergebnisse (Einzelbilddarstellung) Loschen der letzten Aufnahme Schritt 4 -Uberprufen der Ergebnisse (Einzelbilddarstellung) Loschen der letzten Aufnahme Wahrend der Aufnahmebereitschaft konnen Sie jederzeit die zuletzt belichtete Aufnahme loschen, indem Sie die u-Taste betatigen. Es wird die rechts abgebildete Sicherheitsabfrage eingeblendet. Loschen Sie die Aufnahme wie auf der vorigen Seite unter »Loschen uberflussiger Bilder« beschrieben. Bilddatei-und Ordnernamen Ja Nein :OK:OK 1 Bild(er) loschen? 1 Bild(er) loschen? Die Bilder und Tonaufnahmen werden im Speicher oder auf der Speicherkarte unter dreiteiligen Dateinamen gespeichert: einem Kurzel aus vier Buchstaben, einer fortlaufenden vierstelligen Nummer, die von der Kamera automatisch vergeben wird, und einer Dateinamenserweiterung aus drei Buchstaben (z.B. »DSCN0001.JPG«). Dateityp Kurzel Erweiterung Q Original Foto DSCN .JPG 22 Filmsequenz DSCN .MOV 76 Kopie Ausschnittvergro.erung RSCN .JPG 66 Kopie mit »D-Lighting« Funktion FSCN .JPG 67 Kompaktbild SSCN .JPG 69 Audiodatei Audioaufzeichnung DSCN .WAV 42 Sprachnotiz DSCN, SSCN, RSCN, FSCN .WAV 50 Bei der Wiedergabe eines Bildes auf dem Kameramonitor werden die Bildnummer und die Dateinamenserweiterung in der rechten oberen Ecke des Monitors angezeigt. Das Kurzel fur den Bildtyp wird von der Kamera nicht eingeblendet, wird aber sichtbar, wenn das Bild auf einen Computer ubertragen wird. Die Bilddateien bzw. Tonaufnahmen werden in Ordnern gespeichert, die die Kamera automatisch anlegt und benennt. Ordnernamen setzen sich aus einer dreistelligen Nummer und der Buchstabenfolge »NIKON« (z.B. »100NIKON«) oder »SOUND« (z.B. »101SOUND«) zusammen. Jeder Ordner kann maximal 200 Aufnahmen enthalten. Wenn der aktuelle Ordner 200 Aufnahmen enthalt, legt die Kamera automatisch einen neuen Ordner an, dessen Ordnernummer um eins hoher ist als die Nummer des aktuellen Ordners. Wenn eine Aufnahme gemacht wird, wenn der aktuelle Ordner ein Bild mit der Nummer 9999 enthalt, legt die Kamera bei der nachsten Aufnahme ebenfalls einen neuen Ordner mit einer um eine Zahl hoheren Nummer als derjenigen des aktuellen Ordners an und beginnt die Dateinummerierung wieder bei 0001. Wenn die Anzahl der Dateien 200 oder die Bildnummer 9999 erreicht wird und sich im internen Speicher oder auf der Karte ein Ordner mit der Nummer 999 befindet, konnen keine weiteren Aufnahmen mehr gespeichert werden – auch wenn noch genugend Speicherplatz frei ist. Setzen Sie eine neue Speicherkarte ein oder formatieren Sie den internen Speicher oder die eingesetzte Speicherkarte (Q 106). Tipps fur die Wiedergabe Einstieg in die Bedienung der Kamera Das erste und letzte Bild im Speicher sind miteinander verknupft. Beim Ruckwartsblattern (Multifunktionswahler oben oder links drucken) springt die Anzeige automatisch vom ersten zum letzten Bild. Wenn Sie in Vorwartsrichtung blattern (Multifunktionswahler unten oder rechts drucken), springt die Anzeige automatisch von der letzten zur ersten Aufnahme. 23 Fortgeschrittene Digitalfotografie Fortgeschrittene Digitalfotografie Blitzeinstellung: Fotografieren mit Blitzlicht Es stehen folgende Blitzeinstellungen zur Auswahl: Einstellung Wirkung Anwendung !# Automatik Bei schwachem Umgebungslicht schaltet das Blitzgerat automatisch zu. Beste Einstellung fur die meisten Situationen. % Automatik mit Rote- Augen-Unterdruckung Zur Verminderung des »RoteAugen- Effekts« wird das Rote-Augen-Vorlicht aktiviert. Sinnvoll bei Portrataufnahmen, bei denen sich die Personen innerhalb der Blitzlichtreichweite befinden und sie direkt in die Kamera schauen. In dieser Betriebsart wird au.erdem die Funktion zur Verminderung des »Rote-Augen-Effekts« automatisch fur die Aufnahme aktiviert. Die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts ist nicht fur Situationen zu empfehlen, in denen Sie auf eine kurze Reaktionszeit der Kamera angewiesen sind. $ Blitz aus Blitz lost auch bei ungunstigen Lichtverhaltnissen nicht aus. Sinnvoll in Situationen, in denen sich das Motiv au.erhalb der Blitzlichtreichweite befindet, in denen ausschlie.lich mit naturlichem Umgebungslicht fotografiert werden soll oder in denen das Fotografieren mit Blitzlicht nicht erlaubt ist. Wenn das Symbol 2 (Verwacklungsunscharfe) eingeblendet wird, besteht erhohte Wahrscheinlichkeit fur Verwacklungsunscharfe. ! Blitz ein (Aufhellblitz) Der Blitz lost bei jeder Aufnahme aus. Sinnvoll zur Aufhellung von Schattenbereichen und Motiven, die von hinten beleuchtet werden. k Langzeitsynchronisation Blitzautomatik in Kombination mit langen Belichtungszeiten. Sinnvoll bei Nachtaufnahmen oder bei Aufnahmen mit schwachem Umgebungsl...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории