Войти:
Оценок - 3, средний балл: 4 ( )

Инструкция по эксплуатации Nikon, модель F80

Производитель: Nikon
Размер: 2.79 mb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



К этому устройству также есть другие инструкции:

Фрагмент инструкции


61) Ruckwandentriegelung (S. 20) AE-L/AF-L-Taste (Belichtungsspeicherung [S. 58]/ Scharfenspeicherung [S. 44]) Verriegelung des Batteriefachdeckels (S. 16) Me.feldwahler (S. 42) Hinteres Einstellrad (S. 6) Synchrontaste (S. 80)/ Ruckspultaste (S. 36) Verriegelung des Me.feldwahlers (S. 42) Stativbuchse Me.feld-Betriebsartenwahler (S. 39) Me.charakteristikwahler (S. 48) Serienma.iges Zubehor Gehausedeckel, (S. 19) Okulardeckel DK-5, (S. 68) Filmtypenfenster * Abgebildet ist die F80D. Die Ruckwand der F80 und F80S unterscheidet sich von jener der F80D. Zur Ruckwand der F80S, siehe Seite 90. Dioptrieneinstellung (S. 66) LCD und Tasten fur Dateneinbelichtung (nur F80D/F80S) (S. 90) Gummi-Augenmuschel (S. 66) Objektiventriegelung (S. 19) Fokussierschalter (S. 38, 47) Blitztaste (S. 30) Riemenose Zubehorschuh (S. 79) Abblendtaste (S. 67) Vorderes Einstellrad (S. 6) Taste fur Blitzleistungskorrektur (S. 85) Taste fur Belichtungskorrektur (S. 60) LCD-Feld (S. 4) Filmebenenmarkierung (S. 67) Wahlscheibe fur Belichtungsfunktion (S. 50)/ Individualfunktionen (S. 70)/ Filmempfindlichkeitseinstellung (S. 36) Hauptschalter (S. 16) Ausloser (S. 17) Riemenose Filmtransportwahler (S. 37) Entriegelung des Filmtransportwahlers (S. 37) Lampe fur Selbstausloser (S. 68)/AF-Hilfsilluminator (S. 43)/Verringerung roter Augen (S. 81) Drahtausloserbuchse (S. 65) LCD-Beleuchtung (S. 66)/ Ruckspultaste (S. 36) Anzeige im LCD-Feld bzw Anzeige Sucher . Sucher. Sucher • LCD-Feld Verschlu.zeit/Belichtungskorrekturwert Streuwertanzeige (S. 61) DX-Anzeige (S. 36) Programm-verschiebung (S. 51) Individual-funktion (S. 70) Synchronart (S. 80) Arbeitsblende Belichtungskorrektur (S. 60) Bildzahler (S. 21) Batteriezustand (S. 16) AF-Me.feld (S. 42) Blitzleistungskorrektur (S. 85) Belichtungsreihe (S. 61) * Die Abbildung zeigt samtliche moglichen Anzeigedaten. 4 Zur Vari-Brite-Me.feldanzeige Die F80, F80D und F80S sind mit einer neuartigen Vari-Brite-Me.feldanzeige ausgestattet. Dieses erleichtert die Erkennung des aktiven AF-Me.feldes im Sucher. Bei sehr hellem Sucherbild erscheint das aktive AF-Me.feld schwarz, bei dunklem Sucherbild leuchtet es kurz rot auf. Dadurch ist das aktive Me.feld bei allen Lichtverhaltnissen gut sichtbar (Seite 72). Daruber hinaus erlaubt das neuentwickelte Suchersystem der Kameras uber die Individualfunktion 4 die jederzeitige Zuschaltung projizierter Gitterlinien (Seite 71). Diese erleichtern die Bildgestaltung zum Beispiel bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen mit einem PC-Nikkor. • Durch die Besonderheiten der Vari-Brite-LCD kann au.erhalb des 12 mm gro.en Mittenkreises eine dunne Linie sichtbar werden, oder das gesamte Sucherbild kann unter bestimmten Umstanden rot erscheinen. Dies sind jedoch keine Fehlfunktionen. Zum LCD-Feld Das au.ere Display und die Sucheranzeige konnen bei hohen Temperaturen abdunkeln und bei niedrigen Temperaturen trage werden. Die Vari-Brite-Me.feldanzeige hingegen wird bei hohen Temperaturen heller, bei niedrigen dunkler und trager. In beiden Fallen stellt sich bei Normaltemperatur der Grundzustand wieder ein. • Sucheranzeige 12 mm gro.er Kreis/Me.schwerpunkt mittenbetonte Messung Mehrfachbelichtungen (S. 63) / Me.wertspeicherung (S. 58) Verschlu.zeit Arbeitsblende Me.charakteristik (S. 48) AF-Me.felder (S. 42)/ Spot-Me.feld (S. 49) Bildzahler (S. 21)/Belichtungs-korrekturwert (S. 60)/ Blitzleistungskorrekturwert (S. 85) Blitzbereitschaftslampe (S. 79) Belichtungsfunktion (S. 50-57)/ Elektronische Analoganzeige (S. 57)/ Belichtungskorrekturwert (S. 60) Scharfenindikator (S. 27) Belichtungskorrektur (S. 60) Blitzleistungskorrektur (S. 85) AF-Me.feld (S. 42) Zur Beachtung: Ohne eingelegte Batterien dunkelt das Sucherbild ab. Dies ist normal. Sobald sich leistungsfahige Batterien in der Kamera befinden, nimmt das Sucherbild sein normales Aussehen an. Zuschaltbare Gitterprojektion (S. 71) Einstellrader EinstellraderEinstellrader • Die beiden Einstellrader entweder allein oder in Verbindung mit bestimmten die Wahl bzw. Einstellung von Funktionen und Wenn Sie sofort mit den Aufnahmen Kurzanleitung auf den Seiten 76 • Film • Filmempfindlichkeitseinstellung S. 36 • Belichtung • Programmverschiebung in Multi- Programmautomatik S. 51 • Verschlu.zeiteneinstellung in Blendenautomatik* S. 52 • Verschlu.zeiteneinstellung in manuellen Belichtungsabgleich* S. 56 • Blendeneinstellung in Zeitautomatik* S. 54 • Blendeneinstellung in manuellem Belichtungsabgleich* S. 56 • Belichtungskorrektur S. 60 • Individualfunktionen • Wahl der Funktionsnummer S. 70 • Wahl der gewunschten Option S. 70 • Blitz • Wahl der Synchronart S. 80 • Einstellung der BlitzleistungskorrekturS. 85 * c 12: Die Einstellung der Verschlu.zeit kann (in Blendenautomatik bzw. bei manuellem Abgleich) auf das vordere Einstellrad gelegt werden, jene der Blende (in Zeitautomatik bzw. bei manuellem Abgleich) auf das hintere (Seite 74). Taste fur Belichtungsreihen Taste fur Blitzsynchronisation Vorderes Einstellrad Taste fur Blitzleistungs-kor...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории