Войти:
Оценок - 0, средний балл: 0 ( )

Инструкция по эксплуатации Bosch, модель EB385110/45

Производитель: Bosch
Размер: 599.28 kb
Название файла:
Язык инструкции:de
Перейти к скачиванию



Фрагмент инструкции


Symbol . erlischt, Symbol O leuchtet durchgehend. Nach Ablauf der Dauer: Symbol O blinkt. Es ertont ein akustisches Signal. Das Gerat beendet den Heizvorgang. Drucken Sie eine beliebige Taste. Oerlischt, der Singalton verstummt und der Heizvorgang wird wieder gestartet. Stellen Sie nun den Temperaturregler auf 0° C. Eingabe korrigieren: Taste M drucken. Innerhalb von 10 Sekunden Zeitwert mit den Tasten @ und A korrigieren. Eingabe mit Taste ~ bestatigen. Zum Loschen der Eingabe Tasten @ und A gleichzeitig drucken. Garzeitende Mit dieser Funktion konnen Sie das Ende der eingestellten Garzeit auf einen spateren Zeitpunkt verschieben. Geben Sie dazu die Garzeit ein und programmieren Sie die gewunschte Uhrzeit fur das Garzeit- Ende. Die Elektronik errechnet die entsprechende Startzeit und startet den Gar vorgang automatisch. Hinweis: Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht zu lange im Backofen stehen durfen. So gehen Sie vor: 1 Stellen Sie eine Garzeit ein ( siehe Abschnitt “Garzeit") 2 Taste M zweimal drucken. Die Symbole . und O blinken. Die Zeitanzeige zeigt ¬¬ : ¬¬ oder die aktuelle Dauer. 3 Stellen Sie die gewunschte Uhrzeit mit Hilfe der Tasten @ und A ein. 4 Starttaste ~ drucken. Symbol . erlischt, Symbol O leuchtet durchgehend. Nach Ablauf der Dauer: Symbol O blinkt. Es ertont ein akustisches Signal. Das Gerat beendet den Heizvorgang. Drucken Sie eine beliebige Taste. Symbol O erlischt, der Singalton verstummt und der Heizvorgang wird wieder gestartet. Stellen Sie nun den Temperaturregler auf 0° C. Hinweis: Sie konnen die Abschaltzeit auch programmieren, wenn Sie keine Kochzeit eingestellt haben. Beginnen Sie dazu einfach bei Punkt 2. Kurzzeitwecker Mit dem Kurzzeitwecker ist eine Zeitdauer programmierbar, z. B. als Eieruhr. Sie konnen Werte zwischen 00: 01 Sekunden und 23: 50 Stunden eingeben. Taste @ drucken.Die Symbole y und V blinken. Die Zeitanzeige zeigt ¬¬ : ¬¬ oder die aktuelle Dauer. 2 Gewunschte Dauer mit @ und A einstellen. 3 Taste ~ drucken. In der Anzeige werden das Symbol V und die ablaufende Kurzzeit angezeigt. Der Kurzzeitwecker startet auch ohne Drucken der ~ Taste wenn 5 Sekunden lang keine Eingabe erfolgt. Nach Ablauf der Dauer: Symbol V blinkt. Es ertont ein akustisches Signal. Zum Beenden drucken Sie eine beliebige Taste. Hinweis: Wahrend die eingestellte Kurzzeit ablauft, kann die Tageszeit durch Druck auf die Taste ~ abgerufen werden. Weckerfunktion Ein Signalton kann zu einer beliebigen Tageszeit ausgelost werden. Die Weckerfunktion ist unabhangig von den anderen Geratefunktionen. Hinweis: Die Weckerfunktion schaltet Ihr Gerat nicht aus. 1 Taste M dreimal drucken. Die Symbole y und U blinken. Die Zeitanzeige zeigt ¬¬ : ¬¬ oder die aktuelle Dauer. 2 Stellen Sie die gewunschte Uhrzeit mit Hilfe der Tasten @ und A ein. 3 Starttaste ~ drucken. Symbol y erlischt, Symbol U leuchtet durchgehend. Nach Ablauf der Dauer: Symbol U blinkt. Es ertont ein akustisches Signal. Drucken Sie eine beliebige Taste. U erlischt und der Singalton wird beendet. Stoppuhr Die Stoppuhr konnen Sie nutzen, um z. B. die Gardauer von Gerichten zu uberwachen, ohne eine automatische Abschaltung zu programmieren. Im Display wird die Zeit beginnend bei 00:00 bis maximal 12 Stunden angezeigt. Stoppuhr ein- und ausschalten: Durch Drucken der Taste A wird die Stoppuhr gestartet, bzw. abgeschaltet. Kerntemperaturfuhler a Stromschlaggefahr! Bei einem falschen Kerntemperaturfuhler kann die Isolation beschadigt werden. Nur den fur dieses Gerat bestimmten Kerntemperaturfuhler benutzen. a Verbrennungsgefahr! Garraum und Kerntemperaturfuhler werden sehr hei.. Zum Ein- und Ausstecken des Kerntemperaturfuhlers Ofenhandschuhe benutzen. Der Kerntemperaturfuhler ermoglicht Ihnen exaktes, punktgenaues Garen. Er misst die Temperatur im Inneren des Garguts zwischen 30 °C und 99 ° C. Verwenden Sie nur den beiliegenden Kerntemperaturfuhler. Sie konnen ihn als Ersatzteil beim Kundendienst nachkaufen ( Bestellnr. 156 838, auch online im eShop erhaltlich). Der Kerntemperaturfuhler kann bei Temperaturen uber 250 °C beschadigt werden. Verwenden Sie ihn deshalb nur in Ihrem Elektro-Backofen ( max. 230 °C) . Geeignete Heizarten: . A Hei.luft . . Hei.luft + Unterhitze . C Unterhitze . E Unterhitze + Y Oberhitze . E Oberhitze + Unterhitze . E Oberhitze + Y Unterhitze . I Oberhitze Die eingestellte Garraumtemperatur muss mindestens 10 °C hoher sein als die eingestellte Kerntemperatur. Nehmen Sie den Kerntemperaturfuhler nach dem Gebrauch immer aus dem Garraum. Bewahren Sie ihn nie im Garraum auf. Reinigen Sie den Kerntemperaturfuhler nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch. Nicht in der Spulmaschine reinigen! Achtung! Temperaturfuhler nicht in Kombination mit Drehspie. verwenden. Kerntemperaturfuhler ins Gargut einstecken Stecken Sie den Kerntemperaturfuhler in das Gargut, bevor Sie es in den Garraum geben. Stecken Sie die Metallspitze an der dicksten Stelle in das Gargut. Achten Sie darauf, dass das Ende der Spitze ...


Напишите ваш отзыв об устройстве



Текст отзыва
Ваше имя:
Введите две цифры:
capcha





Категории